Akupunktur, die Therapie mit den Nadeln, wurde vor circa 3000 Jahren in China entwickelt. Ihre Àlteste schriftliche ErwÀhnung findet sich bereits im zweiten Jahrhundert vor Christus. In der zweiten HÀlfte des zwanzigsten Jahrhunderts verbreitete sich diese Behandlungsmethode in Europa. Heute wird sie oft ergÀnzend zur Schulmedizin angewandt. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl unterschiedlicher Akupunkturtechniken.
Der Erfolg hĂ€ngt vom manuellen Geschick und der Erfahrung des Anwenders ab. Es ist leider nicht egal welcher Punkt gestochen wird, so wie es oft unter Fachleuten diskutiert wird. Neben der klassischen Akupunktur mit Nadeln wird bei uns auch eine Laserakupunktur fĂŒr die TRIAS-Triggerpunktakupunktur und fĂŒr Patienten, die Angst vor Nadeln haben, angeboten.
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) â Wichtige Informationen
IGeL sind zusĂ€tzliche medizinische Leistungen, die nicht von den gesetzlichen Krankenkassen ĂŒbernommen werden. Sie umfassen unter anderem ergĂ€nzende Vorsorgeuntersuchungen, spezielle Laboranalysen, Ultraschalluntersuchungen, Reiseimpfungen sowie Sport- und Tauglichkeitsuntersuchungen. Die Kosten trĂ€gt der Patient selbst, da es sich um freiwillige Zusatzleistungen handelt.
Vor der DurchfĂŒhrung erhalten Sie eine transparente AufklĂ€rung ĂŒber Nutzen und Kosten, sodass Sie eine bewusste Entscheidung treffen können. Unser Ziel ist es, Sie fair und umfassend zu informieren. Bei Fragen steht Ihnen unser Praxisteam gerne zur VerfĂŒgung.