Polygraphie – Schlafbezogene Atemstörungen erkennen
Die ambulante Polygraphie ist ein diagnostisches Verfahren zur Untersuchung schlafbezogener Atemstörungen, insbesondere bei Verdacht auf Schlafapnoe. Die Untersuchung erfolgt bequem zu Hause – mit einem kompakten Messgerät, das während des Schlafs wichtige Körperfunktionen aufzeichnet.
Typische Beschwerden, die Anlass fĂĽr eine Polygraphie geben, sind:
- lautes, unregelmäßiges Schnarchen
- Atemaussetzer im Schlaf (vom Partner bemerkt)
- morgendliche Kopfschmerzen
- ausgeprägte Tagesmüdigkeit trotz scheinbar ausreichendem Schlaf
- Konzentrationsstörungen, Reizbarkeit oder Leistungseinbruch
Was wird gemessen?
Während der Nachtaufzeichnung erfasst das Gerät:
- Atemfluss und Atempausen
- Sauerstoffsättigung im Blut
- Herzfrequenz
- Atembewegungen von Brust und Bauch
- Schnarchgeräusche
- Schlafposition
Die Auswertung erfolgt am nächsten Tag in der Praxis. Bei auffälligen Befunden kann eine weiterführende Diagnostik im Schlaflabor veranlasst werden.
Die Polygraphie ist eine Kassenleistung, wenn ein entsprechender medizinischer Verdacht besteht.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie typische Symptome bei sich feststellen oder eine Abklärung empfohlen wurde. Wir beraten Sie gerne.