Psychosomatische Diagnostik – Wenn Körper und Seele zusammenwirken
Körperliche Beschwerden haben nicht immer eine rein organische Ursache. Stress, seelische Belastungen, ungelöste Konflikte oder chronische Überforderung können sich auf vielfältige Weise im Körper äußern – z. B. in Form von Schmerzen, Erschöpfung, Schlafstörungen, Magen-Darm-Beschwerden oder Herzrasen.
In der psychosomatischen Diagnostik nehmen wir uns Zeit, um gemeinsam mit Ihnen mögliche Zusammenhänge zwischen körperlichem Befinden und seelischer Belastung zu erkennen. Dabei betrachten wir den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Lebensumfeld – ohne vorschnelle Bewertungen.
Typische Fragestellungen in diesem Bereich:
- chronische Beschwerden ohne klare organische Ursache
- wiederkehrende körperliche Symptome unter Stress
- Burnout-ähnliche Zustände oder anhaltende innere Unruhe
- emotionale Belastungen durch Lebensveränderungen, Trauer oder familiäre Konflikte
Ziel der psychosomatischen Diagnostik ist nicht die „Psychologisierung“ von Beschwerden, sondern ein ganzheitliches Verständnis Ihrer Symptome – als Grundlage für eine gezielte, einfühlsame und nachhaltige Behandlung.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Beschwerden auch seelisch mitbedingt sein könnten, sprechen Sie uns gerne an. Ein erstes vertrauensvolles Gespräch kann bereits viel klären.