Bei der Schilddrüsensonographie handelt es sich um ein nicht-invasives diagnostisches Verfahren, welches die momentan wichtigste Untersuchungsmethode für die Abklärung auffälliger Schilddrüsenbefunde und für Kontrolluntersuchungen der Schilddrüse darstellt. Die Sensitivität des Verfahrens wird als sehr gut bewertet.
Auf Grund der Tatsache, dass es sich bei der Schilddrüse um ein sehr oberflächennahes Organ handelt, lässt sich dieses optimal mit Hilfe sonographischer Maßnahmen darstellen und beurteilen. Zusätzlich ergänzen laborchemische Untersuchungen die Diagnostik.