Ultraschalluntersuchung (Sonografie) in der Hausarztpraxis
Die Ultraschalluntersuchung (Sonografie) ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem innere Organe und Strukturen schonend und strahlenfrei beurteilt werden können. Sie wird in der hausärztlichen Praxis zur Abklärung und Verlaufskontrolle verschiedenster Beschwerden eingesetzt.
Typische Einsatzbereiche sind:
- Bauchorgane (Leber, Gallenblase, Nieren, Milz, Bauchspeicheldrüse, Blase)
- Schilddrüse
- Gefäße (z. B. Halsschlagader)
- Weichteilstrukturen (z. B. Lymphknoten, Schwellungen)
Die Untersuchung ist schmerzfrei, dauert nur wenige Minuten und liefert direkt verwertbare Ergebnisse.
Ob eine Ultraschalluntersuchung im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung durchgeführt werden kann, hängt vom konkreten Beschwerdebild ab. In bestimmten Fällen ist die Sonografie eine Selbstzahlerleistung (IGeL), über die wir Sie im Vorfeld transparent informieren.