Vitamin D ist streng genommen gar kein Vitamin, sondern eine Vorstufe eines Hormons. Es ist an einer Vielzahl biologischer AblĂ€ufe im Körper beteiligt. In nahezu allen Organen und Geweben des menschlichen Körpers existieren Vitamin-D-Rezeptoren. So ist das Sonnenhormon nicht nur fĂŒr den Kalziumstoffwechsel wichtig, sondern beeinflusst auch das Immun- und Hormonsystem, die Psyche und den Stoffwechsel. Die Auswirkungen sind eher schleichend, Symptome vielfĂ€ltig und werden meistens nicht der richtigen Ursache zugeordnet.
Eine Unterversorgung mit Vitamin D kann zu Autoimmunerkrankungen, Infektionen wie Tuberkulose, Bluthochdruck, Osteoporose und Diabetes fĂŒhren. Sogar die Entstehung von Darm-, Brust-, Prostata- und Lungenkrebs sowie Pankreaskarzinomen wird mit Vitamin-D-Mangel in Verbindung gebracht. Besonders schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen konnten in Studien fĂŒr Personen ĂŒber 50 Jahren nachgewiesen werden. Mit einem Bluttest lĂ€sst sich ein möglicher Mangel an Vitamin D frĂŒhzeitig erkennen und entsprechend behandeln.
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) â Wichtige Informationen
IGeL sind zusĂ€tzliche medizinische Leistungen, die nicht von den gesetzlichen Krankenkassen ĂŒbernommen werden. Sie umfassen unter anderem ergĂ€nzende Vorsorgeuntersuchungen, spezielle Laboranalysen, Ultraschalluntersuchungen, Reiseimpfungen sowie Sport- und Tauglichkeitsuntersuchungen. Die Kosten trĂ€gt der Patient selbst, da es sich um freiwillige Zusatzleistungen handelt.
Vor der DurchfĂŒhrung erhalten Sie eine transparente AufklĂ€rung ĂŒber Nutzen und Kosten, sodass Sie eine bewusste Entscheidung treffen können. Unser Ziel ist es, Sie fair und umfassend zu informieren. Bei Fragen steht Ihnen unser Praxisteam gerne zur VerfĂŒgung.