Zornesfalten mit Botox entfernen

Botox

Für eine junge und entspannte Ausstrahlung.

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Was sind Zornesfalten?

Zornesfalten, in der Medizin auch Glabellafalten genannt, sind senkrechte Falten zwischen den Augenbrauen, die im Laufe der Jahre durch die natürliche Mimik entstehen und das Gesicht mürrisch, streng und älter aussehen lassen. Sie sind in der Regel paarig ausgebildet, d. h. es sind zwei parallel verlaufende, aber meist asymmetrische Falten oberhalb der Nasenwurzel.

Manchmal handelt es sich aber auch nur um eine einzige senkrechte Zornesfalte – diese ist dann zumeist besonders tief ausgeprägt. Eine Unterspritzung mit Botox ist eine unkomplizierte und effektive Behandlungsmethode, mit der Sie die lästigen Falten endlich loswerden und wieder ein jüngeres und frisches Aussehen erhalten.

Wie läuft die Behandlung mit Botox ab?

Vor Ihrer Faltenbehandlung mit Botox werden die zu behandelnden Hautareale gründlich gereinigt und desinfiziert. Die Behandlung ist aufgrund der extrafeinen Kanülen nahezu schmerzarm und wird daher ambulant durchgeführt. Auf Wunsch kann jedoch eine Creme zur lokalen Betäubung aufgetragen werden.

Während der Unterspritzung mit Botox wird das stark verdünnte Botulinumtoxin A mittels feiner Kanülen vorsichtig unter die Hautoberfläche injiziert. Die Dosierung richtet sich dabei nach der Muskelmasse, der Anzahl und Tiefe der Falten, dem Faltenverlauf sowie nach dem Grad der individuellen, mimischen Aktivität.

Nach der Faltenunterspritzung werden die Einstichstellen gekühlt, um kleinen Blutergüssen oder Schwellungen vorzubeugen. Die Behandlung dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten und ist nahezu schmerzfrei. Sie sollten darauf achten, dass Sie am Behandlungstag selbst keinen Sport treiben, keinen Alkohol konsumieren und möglichst direkte Sonneneinstrahlung meiden. Da sich das Botox in den ersten Stunden nach der Behandlung noch unter der Haut verteilt, sollten Sie sich in diesem Zeitraum zudem nicht hinlegen oder Druck auf die behandelten Stellen ausüben.

Wirkstoff Botox / Botulinumtoxin Typ A
Eingriffsdauer ca. 30 min
Wirkungseintritt nach spätestens 7 Tagen
Wirkungsdauer 3 – 12 Monate
Nebenwirkungen Evtl. leichte Schwellungen oder Rötungen
Verhalten nach Behandlung Am Behandlungstag sollten Solarium-und Saunabesuche sowie körperlich anstrengende Tätigkeiten vermieden werden.
Preis Ab 199 EUR

Wie entstehen Zornesfalten?

Die Hautregion zwischen den Augenbrauen ist nahezu ununterbrochen den mimischen unwillkürlichen Bewegungen der Gesichtsmuskulatur ausgesetzt. In der Jugend besitzt die Haut noch ausreichend Elastizität und das Unterhautgewebe ist voluminös genug, sodass die Falten nur während der mimischen Aktivität auftreten und danach wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren.

Doch mit fortschreitendem Lebensalter nimmt die Hautqualität ab und die körpereigene Produktion von Kollagen und Elastin geht zurück. Die Folge: Die Haut verliert an Spannkraft und formt eine bleibende Kerbe, die auch unabhängig von den mimischen Bewegungen bestehen bleibt. Wie bei jeder Faltenentstehung können die genetische Veranlagung und der Lebensstil einen Einfluss auf die Geschwindigkeit und Ausprägung der Faltenbildung im Bereich der Zornesfalte haben. 

Zornesfalten in Duisburg mit Botox behandeln

Zornesfalten mit Botox entfernen

Stirnfalten mit Botox entfernen

Botox

Für einen natürlich glatten Gesichtsausdruck

Seitenüberblick:

  • Faltenentstehung
  • Behandlungsablauf
  • Wirkung
  • Kosten

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Was ist Botulinumtoxin und wofür eignet es sich?

Botulinumtoxin Typ A, kurz Botox, ist ein hochwirksamer Wirkstoff, der sowohl bei der Behandlung von neurologischen Erkrankungen als auch in der ästhetischen Medizin zur Faltenglättung eingesetzt wird. In die Gesichtsmuskeln injiziert führt er zu einer Blockade der Reizübertragung auf den Muskel. Die Aktivität des Muskels, dessen Kontraktion zur Bildung der Falte beiträgt, wird damit für mehrere Monate gelähmt. Der Muskel entspannt sich und die entsprechenden Falten glätten sich. Der Effekt hält an bis das Botox vom Körper wieder abgebaut wird und der Muskel seine ursprüngliche Kraft zurückerlangt.

Die Behandlung mit Botulinumtoxin A eignet sich sowohl zur Behandlung als auch zur Vorbeugung der mimischen Stirnfalten. Durch die verminderte Muskelkontraktion glättet sich nicht nur das Hautbild, sondern es wird zudem auch eine übermäßige Muskelaktivität verhindert. Auf diese Weise kann der Bildung neuer Falten vorgebeugt werden. Bei sehr tiefen Falten können diese zusätzlich mit Hyaluron unterspritzt werden.

Wie läuft die Behandlung mit Botox ab?

Vor Ihrer individuellen Botox-Behandlung führen Sie mit einem unserer erfahrenen Fachärzte ein ausführliches Gespräch, in dem Sie über den genauen Ablauf der Behandlung und über mögliche Risiken und Komplikationen aufgeklärt werden. Ziel ist es, eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Behandlung zu finden.

Vor der Unterspritzung werden die zu behandelnden Hautareale gereinigt und desinfiziert. Wenn gewünscht, kann zusätzlich eine Salbe zur lokalen Betäubung auf die entsprechenden Stellen aufgetragen werden. Anschließend wird das stark verdünnte Botulinumtoxin A mittels feiner Kanülen vorsichtig unter die Hautoberfläche injiziert. Die Dosierung richtet sich dabei nach der Muskelmasse, der Anzahl und Tiefe der Falten, dem Faltenverlauf sowie nach dem Grad der individuellen, mimischen Aktivität.

Nach der Faltenunterspritzung werden die Einstichstellen gekühlt, um kleinen Blutergüssen oder Schwellungen vorzubeugen. Die Behandlung dauert in der Regel 10 bis 20 Minuten und ist nahezu schmerzfrei. Unmittelbar nach dem Eingriff können Sie Ihren Alltag wieder ohne Einschränkungen aufnehmen. Sie sollten lediglich darauf achten, dass Sie am Tag der Behandlung auf direkte Sonneneinstrahlung, Solarium- sowie Saunabesuche verzichten und körperlich anstrengende Tätigkeiten sowie sportliche Aktivitäten meiden. Da sich das Botox in den ersten Stunden nach der Behandlung noch unter der Haut verteilt, sollten Sie sich in diesem Zeitraum zudem nicht hinlegen oder Druck auf die behandelten Stellen ausüben.

Wirkstoff Botox / Botulinumtoxin Typ A
Eingriffsdauer ca. 30 min
Wirkungseintritt nach spätestens 7 Tagen
Wirkungsdauer 3 – 12 Monate
Nebenwirkungen Evtl. leichte Schwellungen oder Rötungen
Verhalten nach Behandlung Am Behandlungstag sollten Solarium-und Saunabesuche sowie körperlich anstrengende Tätigkeiten vermieden werden.
Preis Ab 199 EUR

Wie entstehen Stirnfalten?

Stirnfalten sind quer verlaufende Mimikalten, die umgangssprachlich auch als Denker- oder Sorgenfalten bezeichnet werden. Im Laufe des natürlichen Alterungsprozesses bildet der Körper immer weniger Kollagen und Elastin, die Zellerneuerung verlangsamt sich und die Haut verliert an Spannkraft, Feuchtigkeit und Volumen, infolgedessen es zur Erschlaffung der Haut und Faltenbildung kommt. Im Gesicht sind die Falten häufig besonders stark ausgeprägt, da es durch die Mimik fast ununterbrochen beansprucht wird. Die wiederholten Muskelbewegungen führen zu Furchen in der Haut wie zu Stirnfalten oder Nasolabialfalten um den Mund und die Nase herum. Eine ungesunde Ernährung, Rauchen, übermäßige UV-Strahlung und andere Einflussfaktoren können den Prozess der Hautalterung noch beschleunigen.

Durch eine Unterspritzung mit Botox gewinnt Ihre Haut ihre Spannkraft und Elastizität zurück und Ihr Gesicht erscheint sofort jünger und strahlender – ohne dabei maskenhaft zu wirken.

Mit Botox Stirnfalten in Duisburg behandeln

Stirnfalten mit Botox entfernen

Hyperhidrose

Botox

Starkes Schwitzen mit Botox bekämpfen

Seitenüberblick:

  • Behandlungsablauf

  • Wirkung

  • Kosten

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Was ist Hyperhidrose?

Schwitzen ist eine ganz natürliche und lebenswichtige Funktion des Körpers. Bei hohen Außentemperaturen oder starker körperlicher Aktivität versucht der Körper durch das Schwitzen vermehrt Energie abzugeben, um den Körper vor Überhitzung zu schützen. An Achseln, Händen, Füßen und der Stirn ist die Schweißproduktion am stärksten, da sich dort besonders viele Schweißdrüsen befinden.

Übermäßig starke Schweißbildung, die unkontrollierbar auftritt, ohne dass man großer Hitze, Kälte oder körperlicher Belastung ausgesetzt ist, wird in der Medizin als „Hyperhidrose“ bezeichnet. In Deutschland leiden rund 2,3 Millionen Menschen an der Erkrankung. Sie tritt meistens zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr auf und betrifft Männer und Frauen gleichermaßen.

Übermäßig starke Schweißbildung, die unkontrollierbar auftritt, ohne dass man großer Hitze, Kälte oder körperlicher Belastung ausgesetzt ist, wird in der Medizin als „Hyperhidrose“ bezeichnet. In Deutschland leiden rund 2,3 Millionen Menschen an der Erkrankung. Sie tritt meistens zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr auf und betrifft Männer und Frauen gleichermaßen.

Botox-Behandlungen haben sich als eine sichere und wirksame Therapie gegen Hyperhidrose bewiesen. Sie stellen ein besonders schonendes und wirkungsvolles Verfahren zur Bekämpfung von übermäßiger Schweißproduktion an Achseln, Handinnenflächen und Fußsohlen dar.

Ablauf Ihrer Hyperhidrose-Behandlung

Vor der Behandlung Ihrer Hyperhidrose besprechen Sie in einem ausführlichen Diagnose- und Beratungsgespräch mit einem unserer Fachärzte die Ursache und das Ausmaß Ihres Schwitzens. Dies ist wichtig, um ausschließen zu können, dass es sich bei Ihrer übermäßigen Schweißproduktion um eine Folge oder Begleiterscheinung einer anderen schweren Erkrankung handelt. Zudem werden Ihnen mögliche Alternativen zur dauerhaften Schweißreduktion aufgezeigt.

Am Behandlungstag wird zunächst der zu behandelnde Bereich desinfiziert und mit einer Salbe lokal betäubt. Sobald die betäubende Wirkung eingesetzt hat, wird das Botox in geringer Dosis gezielt in die betroffenen Areale injiziert. Der Wirkstoff blockiert dann die Signalübertragung von den Nervenenden auf die Schweißdrüse und verhindert so die Schweißbildung.

Wirkstoff Botox / Botulinumtoxin Typ A
Eingriffsdauer 45 – 60min
Schmerzen Sehr gering aufgrund lokaler Betäubung
Wirkungseintritt nach spätestens 7 Tagen
Wirkungsdauer 5 – 6 Monate
Nebenwirkungen möglich
Verhalten nach Behandlung Sofort wieder einsatzbereit
Preis Ab 299 EUR

Neue Lebensqualität ohne Schwitzen

Viele Menschen leiden unter übermäßig starkem Schwitzen. Ständig feuchte Hände, schweißnasse Stirn oder Schweißflecken auf der Kleidung machen den Alltag zu einer enormen psychischen Belastung für sie. Dabei wissen viele Betroffene gar nicht, dass es sich beim übermäßigen Schwitzen häufig um eine Erkrankung handelt. Diese kann mit einem besonders schonenden und wirksamen Therapieverfahren aus der ästhetischen Medizin behandelt werden – und Sie können endlich wieder ein unbeschwertes Leben ohne unkontrollierbare Schweißausbrüche führen.

Die Wirkung der Hyperhidrose-Behandlung hält bis zu sechs Monate an – in dieser Zeit sind Ihre Achselhöhlen oder Hand- und Fußflächen beinahe schweißfrei. Nach Ablauf dieses Zeitraumes ist das Botulinumtoxin vom Körper wieder abgebaut und die Schweißfunktion tritt langsam wieder auf – meistens jedoch nicht mehr so stark wie vor der Behandlung. Die Therapie kann jederzeit wiederholt werden.

Unsere Fachexperten beraten Sie gerne, um einen auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmten Therapieplan zu gestalten.

Botox Behandlung in Duisburg gegen Hyperhidrose

Hyperhidrose

Botox

Botox

Ästhetische Botox-Behandlung – Faltenreduktion, Gesichtsverschönerung & mehr

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Was ist Botox?

Botox (Botulinumtoxin) ist eine bewährte und effektive Methode zur Reduktion von Falten, zur Gesichtsverschönerung und für medizinische Anwendungen wie Zähneknirschen oder Haarausfall. Durch die präzise Injektion werden gezielt Muskelbewegungen entspannt, wodurch die Haut glatter erscheint und das Gesicht erfrischt wird.

Anwendungsgebiete der Botox-Therapie

Botox gegen Falten

Botox reduziert gezielt mimische Falten, die durch häufige Muskelbewegungen entstehen. Besonders effektiv bei:

  • Stirnfalten & Zornesfalten
  • Krähenfüße um die Augen
  • Lachfalten & Nasenfalten
  • Lippenfältchen & Marionettenfalten

Botox für eine harmonische Gesichtsform

Durch gezielte Muskelentspannung kann Botox das Gesichtsprofil sanft verbessern und für eine ästhetisch harmonische Erscheinung sorgen.

  • Hebung der Augenbrauen für einen offenen Blick
  • Schlankere Gesichtskonturen durch Reduktion der Kaumuskulatur
  • Verfeinerung der Kinnpartie & Reduzierung von Grübchen
  • Minimierung eines Gummy-Smile (Zahnfleischlächeln)

Botox gegen Zähneknirschen (Bruxismus) & Kieferprobleme

Chronisches Zähneknirschen (Bruxismus) kann zu starken Verspannungen, Kieferschmerzen und Zahnschäden führen. Durch die Injektion von Botox in den Masseter-Muskel (Kaumuskel) wird dieser gezielt entspannt, wodurch Beschwerden reduziert werden.

  • Reduktion von Kopfschmerzen & Kieferverspannungen
  • Schutz der Zähne vor übermäßigem Abrieb
  • Schlankere Gesichtskonturen durch entspannte Kaumuskulatur

Botox gegen Haarausfall – Stimulation der Kopfhaut

Botox kann bei Haarausfall helfen, indem es die Kopfhaut entspannt, die Durchblutung verbessert und die Haarfollikel revitalisiert. Besonders geeignet bei:

  • Stressbedingtem Haarausfall
  • Diffusem Haarausfall
  • Stimulation der Haarwurzeln für gesünderes Haarwachstum

Fragen Sie jetzt Ihren Wunschtermin an

Ablauf der Botox-Behandlung

1. Individuelle Beratung & Analyse der Gesichtsmimik

Zu Beginn der Behandlung erfolgt ein persönliches Beratungsgespräch. Dabei analysiere ich gezielt Ihre Gesichtsmuskulatur und Mimik, um die passende Behandlungsstrategie festzulegen. Ziel ist es, ein natürlich wirkendes Ergebnis zu erreichen, ohne die individuelle Ausstrahlung zu verändern. Die genaue Planung sorgt für eine sichere und effektive Anwendung.

2. Gezielte Injektionen mit feinsten Nadeln für ein natürliches Ergebnis

Die Injektionen werden mit sehr feinen Nadeln vorgenommen, wodurch die Behandlung in der Regel gut vertragen wird. Die Dosierung und Platzierung des Präparats erfolgen präzise und auf die jeweiligen Muskelgruppen abgestimmt. Dadurch kann eine gezielte Entspannung überaktiver Gesichtsmuskeln erreicht werden. Das Resultat wirkt in der Regel dezent und natürlich.

3. Sofortige Wirkung nach wenigen Tagen, mit einer Haltbarkeit von 3–6 Monaten

Die Wirkung des Botulinumtoxins tritt üblicherweise nach zwei bis drei Tagen ein. Der maximale Effekt zeigt sich meist innerhalb einer Woche. Die Haltbarkeit liegt durchschnittlich bei drei bis sechs Monaten, abhängig von individuellen Faktoren wie Muskelaktivität und Stoffwechsel. Eine Wiederholung ist nach diesem Zeitraum problemlos möglich.

4. Minimal-invasive Behandlung ohne Ausfallzeit

Da es sich um eine minimal-invasive Maßnahme handelt, ist keine Erholungszeit erforderlich. Die Behandlung kann gut in den Alltag integriert werden. Kurzzeitige Nebenwirkungen wie Rötungen oder kleine Schwellungen an den Einstichstellen klingen in der Regel rasch ab. Eine Nachsorge ist meist nicht notwendig, kann aber bei Bedarf erfolgen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ja, wenn sie fachgerecht durchgeführt wird. Botox ist seit Jahrzehnten in der ästhetischen und medizinischen Anwendung bewährt.

In der Regel 3–6 Monate, abhängig vom individuellen Stoffwechsel.

Die Injektionen sind mit feinen Nadeln kaum spürbar. Eine Betäubung ist meist nicht nötig.

Ja, regelmäßige Anwendungen können die Entstehung tiefer Falten vorbeugen.

Die volle Wirkung entfaltet sich innerhalb von 5–10 Tagen nach der Injektion.

Botox
Go to Top