About Admin21

This author has not yet filled in any details.
So far Admin21 has created 93 blog entries.

Fettwegspritze

Admin21

Gegen die kleinen Fettdepots

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Was ist die Fettwegspritze?

Eine neu entwickelte Methode gegen kleinere Fettdepots ist die Fett-Weg-Spritze. Die auch als Injektions-Lipolyse bezeichnete Methode ist damit eine besonders schonende Alternative zur Fettabsaugung. Bei der Fett-Weg-Spritze wird Phosphatidylcholin, ein Wirkstoff der Sojabohne, in hartnäckige Fettdepots injiziert. Dadurch werden die Fettzellen zerstört und vom Körper auf natürliche Weise ausgeschieden. In der Folge verkleinern sich die Fettdepots oder lösen sich komplett auf.

Die Injektions-Lipolyse eignet sich vor allem bei Cellulite, Doppelkinn, Fettablagerungen in der männlichen Brust, Fettdepots an Beinen, Bauch und Hüften. Im Regelfall sind vier bis sechs Sitzungen notwendig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die bisher in den Fettzellen gespeicherten Fettsäuren werden über Tage in das Lymphsystem in die Blutzirkulation abgeführt. Diese energiereichen Verbindungen werden teilweise über den Stuhl ausgeschieden, stehen aber auch großteils dem Körper wieder als Energielieferant zur Verfügung.

Ohne eine begleitende Diät ist nur von einer Fettumverteilung auszugehen. Mit einer begleitenden Ernährungsumstellung kann die Ausdünnung lokaler Fettpolster, ein zielgenaues Abnehmen an den Problemzonen, erfolgen. Wir empfehlen dafür eine kalorienreduzierte fett- und kohlenhydratarme Diät wie z.B. die Insumed-Diät. Die Bildung neuer Fettzellen im Erwachsenenalter ist unüblich. Das würde nur bei erheblicher Überernährung auftreten.

Langanhaltende Wirkung

Die Zu- und Abnahme von Fettdepots erfolgt im Wesentlichen durch die Zu- und Abnahme der vorhandenen Fettzellen. Die durch die Lipolyse zerstörten Fettzellen sind somit für immer zerstört. Die Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze hat auch einen straffenden Effekt auf die Haut, so dass sich die Haut im Halsbereich und bei den Hängebäckchen nach der Behandlung strafft. Diesen Effekt nutzen wir auch bei der mesotherapeutischen wirksamen Behandlung gegen Cellulite aus. Lipome lassen sich mit der Lipolyse sehr gut behandeln, da die Fettzellen sehr komprimiert lokalisiert sind.

Nach drei Behandlungen ist das Lipom fast eben mit der Haut. Die chirurgische Exzision des Lipoms hinterlässt oft eine unschöne Narbe durch Sekundärheilung. Da die Entfernung selten komplett erfolgt, wachsen Lipome oft auch nach chirurgischer Therapie weiter. Dieses Wachstum lässt sich bei Bedarf mit der Injektionslipolyse deutlich bremsen. Geeignete Lipome finden sich im Nacken, auf dem Rücken, am Kopf und zeigen guten Behandlungserfolg, da das Ergebnis wegen der harten Unterlage gut zu sehen ist. Auch das relative Entfernen von Lipomen an Armen und Beinen (kann ohne Operation per Lipolyse erfolgen.

Fett-weg-Spritze in Duisburg

Trotz aller dieser positiven Aspekte für die Lipolyse bleibt eine gesunde Lebensweise das A und O für einen schönen Körper. Dies ist nach der lipolytischen Behandlung besonders wichtig. Da durch die Lipolyse die Anzahl der Fettzellen im Körper dauerhaft reduziert wird, ist im Falle einer Gewichtszunahme mit einem leicht veränderten Verteilungsmuster des Körperfetts zu rechnen.

Nach zirka acht Wochen sollte das Ergebnis einer Lipolysebehandlung beurteilt werden. Nach der entzündlichen Zerstörung der Fettzellen besteht eine Wassereinlagerung im behandelten Gewebe. Dieses Wasser lässt das Restfettgewebe leicht verhärtet erscheinen. Nach 8 Wochen ist diese reaktive Schwellung komplett abtransportiert, so dass erst dann das Ergebnis der Fettwegspritze sichtbar ist.

Kosten

Schon ab 130 € im Gesicht und ab 250 € im Körperbereich inklusive Beratung

Fettwegspritze

Kryolipolyse

Admin21 in Duisburg

Neues Körpergefühl durch Kälte

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Kryolipolyse in Duisburg von Experten

Als seriöse Praxis begleiten wir Sie nicht nur während der Sitzung, sondern auch davor und danach. Wir klären Sie über mögliche Reaktionen auf, dokumentieren den Behandlungsverlauf und vereinbaren Nachkontrollen zur Erfolgskontrolle. Auch Hinweise zur Ernährung, Bewegung und Lymphaktivierung nach der Behandlung gehören dazu. Denn wir möchten, dass Sie nicht nur kurzfristig, sondern langfristig zufrieden sind.

Wenn Sie auf der Suche nach einer sanften, nicht-invasiven Methode zur Fettreduktion sind, dann sind Sie bei uns genau richtig. In unserer Praxis bieten wir Ihnen die moderne Kryolipolyse – eine Behandlung, bei der gezielte Kälteanwendung dabei hilft, hartnäckige Fettdepots dauerhaft zu reduzieren. Ganz ohne Operation, Ausfallzeit oder Nadeln.

Uns ist wichtig, dass Sie sich bei uns wohlfühlen: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen, beraten Sie individuell und begleiten Sie mit Erfahrung und Sorgfalt auf dem Weg zu Ihrem Wohlfühlkörper. Stöbern Sie gern durch unsere Informationen zur Kryolipolyse – und wenn Sie möchten, vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Sie!

Kryolipolyse in Duisburg vom Experten

Was Sie noch über die Kryolipolyse bei Dr. Park in Duisburg wissen sollten

Auch das beste Gerät bringt wenig, wenn es nicht korrekt bedient wird. Unsere Experten sind speziell für Kryolipolyse geschult und kennen sich mit der Anatomie, Hautphysiologie und Wirkmechanik des Verfahrens bestens aus. Sie wissen, wie man das Handstück richtig positioniert, wann und wie lange behandelt werden muss – und wie man mögliche Risiken vermeidet. Die Kombination aus Technik und Expertise ist der Schlüssel zum Erfolg.

Die Wirkung der Kryolipolyse basiert auf dem Prinzip der kontrollierten Unterkühlung von Fettzellen. Dabei ist es wichtig, die Temperatur konstant zwischen -5 °C und -9 °C zu halten – zu hohe Werte sind wirkungslos, zu niedrige können schädlich sein. Nur durch eine gleichmäßige, tiefe Kühlung über die gesamte Behandlungszeit werden die Fettzellen sicher geschädigt, ohne umliegendes Gewebe zu belasten. Diese Präzision kann nur mit hochwertigen Geräten und erfahrenem Fachpersonal gewährleistet werden.

Figen Cetin

Figen Cetin
Expertin für Kryolipolyse

Vorteile von Kryolipolyse auf einen Blick

Nicht-invasiv und schmerzarm

Die Kryolipolyse kommt ganz ohne Operation, Spritzen oder Narkose aus – die Behandlung erfolgt rein äußerlich durch gezielte Kälteeinwirkung. Dadurch entfällt eine lange Erholungszeit, und Sie können meist direkt nach der Sitzung wieder Ihrem Alltag nachgehen. Viele Patient:innen empfinden nur ein leichtes Kältegefühl oder Ziehen zu Beginn der Anwendung. Insgesamt ist das Verfahren sehr gut verträglich und schonend für die Haut.

Dauerhafte Fettreduktion an Problemzonen

Durch die gezielte Kälteeinwirkung werden Fettzellen in den behandelten Bereichen gezielt zerstört, vom Körper abgebaut und nicht wieder neu gebildet. Besonders geeignet ist die Kryolipolyse für hartnäckige Fettpölsterchen an Bauch, Hüften, Oberschenkeln oder Armen, die trotz Sport und Ernährung nicht verschwinden. Die Resultate entwickeln sich langsam und natürlich über mehrere Wochen hinweg. Das führt zu einem harmonischen, ästhetischen Ergebnis ohne unnatürliche Veränderungen.

Keine Ausfallzeit oder Einschränkungen im Alltag

Anders als bei operativen Eingriffen wie der Fettabsaugung müssen Sie nach der Behandlung keine Schonzeit einplanen. Sie können direkt im Anschluss zur Arbeit, zum Sport oder anderen Aktivitäten zurückkehren. Das macht die Kryolipolyse besonders attraktiv für vielbeschäftigte Menschen, die sich keine längeren Ausfallzeiten leisten können. Auch das Risiko für Nebenwirkungen oder Komplikationen ist bei korrekter Anwendung sehr gering.

Gleichmäßige, natürliche Ergebnisse

Da die Behandlung großflächig und gleichmäßig erfolgt, entstehen keine Dellen oder ungleichmäßigen Konturen – ein häufiger Nachteil bei invasiven Methoden. Der Fettabbau geschieht schrittweise, sodass Ihr Umfeld meist nur bemerkt, dass Sie „schlanker wirken“, ohne zu ahnen, dass Sie behandelt wurden. Das sorgt für ein diskretes, aber sichtbares Ergebnis. Die eigene Silhouette wirkt definierter, ohne dass es künstlich oder „gemacht“ aussieht.

Geprüfte Qualität für optimale Kryolipolyse

Die Qualität des eingesetzten Geräts ist entscheidend für die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung. Wir arbeiten ausschließlich mit professionellen Kryolipolyse-Systemen, die präzise Temperaturen regulieren und gleichmäßig kühlen – ohne das umliegende Gewebe zu gefährden. Billiggeräte ohne medizinische Zulassung bergen ein deutlich höheres Risiko für Nebenwirkungen wie Erfrierungen oder Hautveränderungen. Vertrauen Sie daher nur Praxen, die auf geprüfte Technologie setzen.

Wie läuft die Behandlung mit Kryolipolyse in unserer Praxis in Duisburg ab?

Vor der Durchführung der Kryolipolyse werden in einem persönlichen Beratungsgespräch Ihre Wünsche und Ziele besprochen, um gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan aufzustellen.

Die gewünschten Körperareale werden markiert und ein spezielles Kälteschutztuch auf den zu behandelnden Stellen schützt Ihre Haut während der Anwendung. Schließlich wird die gewünschte Körperpartie in einen speziell geformten Behandlungskopf mittels Vakuums „eingesaugt“ und darin zirka eine Stunde kontrolliert gekühlt. Infolge dieser starken Kälteeinwirkung werden die kälteempfindlichen Fettzellen zerstört und vom Körper abgebaut.

Eine Betäubung während der Behandlung ist nicht notwendig, da das Verfahren schmerzfrei ist. Sie können sich also zurücklehnen und lesen, arbeiten, Musik hören oder einfach nur entspannen. Nach der Anwendung wird die behandelte Körperzone sanft massiert, um sie zu lockern. Da es sich bei der Kryolipolyse um einen minimalinvasiven Eingriff handelt, sind Sie unmittelbar nach der Behandlung wieder voll einsatzbereit und können direkt wieder zurück zur Arbeit oder zum Sport gehen.

Nach zirka zwei bis drei Monaten sind die Fettzellen vollständig abgebaut und das Fettpolster verringert. Der Abbau erfolgt schrittweise, wodurch Sie ein absolut natürliches Ergebnis erhalten – egal ob die Kryolipolyse an Hüfte, Oberarm, Bauch, oder Oberschenkel durchgeführt wurde. Bei gesunder Lebensweise mit guter Ernährung und ausreichend Bewegung bleibt der Behandlungserfolg dauerhaft.

Infos auf einen Blick zur Kryolipolyse

Gerät 3D Lipomed
Eingriffsdauer Ca. 60 min
Verfahren Kryolipolyse
Region 2 Zonen
Wirkungseintritt Nach ca. 2 – 3 Monaten
Verhalten nach Behandlung Aktivitäten jeglicher Art am gleichen Tag möglich
Preis Ab 299 EUR pro Zone

Fragen Sie jetzt Ihren Wunschtermin an

Für wen ist die Kryolipolyse geeignet?

Wenn Sie trotz gesunder Lebensweise mit vernünftiger Ernährung und ausreichend Bewegung unter lästigen Fettpölsterchen leiden, kann „Kryolipolyse“ ein geeignetes Verfahren für Sie sein. Die Kryolipolyse ist eine sanfte Kältetherapie, die vor allem bei lokalen Fettdepots sinnvoll eingesetzt werden kann. Besonders bei Normalgewicht oder leichtem Übergewicht führt die Behandlung zu einer hohen Zufriedenheit und einem dauerhaften Ergebnis bei den Patient*innen.

Wenn die Kryolipolyse als Behandlungsmethode für Sie in Frage kommt, kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches und kostenfreies Beratungsgespräch.

Fettreduktion mit Kryolipolyse in Duisburg

Fragen Sie jetzt Ihren Wunschtermin an

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Kryolipolyse in Duisburg

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

Kryolipolyse gilt als sehr sicheres Verfahren mit wenigen Nebenwirkungen. Gelegentlich treten vorübergehende Rötungen, Blutergüsse, Schwellungen oder Taubheitsgefühle auf. In seltenen Fällen kann es zu einer paradoxen Fettvermehrung kommen – ein sehr seltener, aber behandelbarer Effekt. Wir klären Sie vorab ausführlich auf, um mögliche Risiken zu minimieren.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Die meisten Kunden empfinden die Behandlung als gut erträglich. Zu Beginn spürt man ein starkes Kältegefühl und ein leichtes Ziehen durch das Vakuum, was nach wenigen Minuten nachlässt. Dank moderner Geräte mit integrierter Kühlung ist die Anwendung hautschonend und angenehm. Nach der Sitzung kann es zu leichten Rötungen, Druckgefühlen oder Taubheitsgefühlen kommen – diese klingen meist innerhalb weniger Stunden bis Tage ab.

Wann sind erste Ergebnisse sichtbar?

Der Abbau der behandelten Fettzellen erfolgt schrittweise über das Lymphsystem. Erste Veränderungen werden meist nach 3–4 Wochen sichtbar, das endgültige Ergebnis zeigt sich in der Regel nach 8–12 Wochen. Je nach Ausgangslage und Ziel kann eine zweite oder dritte Behandlung sinnvoll sein. Die Resultate sind dauerhaft, sofern das Gewicht stabil bleibt.

Was ist Kryolipolyse?

Kryolipolyse ist ein nicht-invasives Verfahren zur gezielten Reduktion von Fettzellen durch kontrollierte Kälte. Dabei wird das Gewebe auf Temperaturen zwischen –5 °C und –9 °C heruntergekühlt, wodurch Fettzellen kristallisieren und anschließend vom Körper natürlich abgebaut werden. Das umliegende Gewebe bleibt dabei unversehrt. Die Methode eignet sich besonders zur Behandlung kleiner bis mittelgroßer Problemzonen.

Was sollte ich vor und nach der Behandlung beachten?

Vor der Behandlung sollte die Haut gesund und unverletzt sein. Nach der Sitzung empfehlen wir viel Wasser zu trinken, sich leicht zu bewegen und auf stark fettreiche Mahlzeiten zu verzichten. Auf Saunagänge, starke Massagen oder Sport direkt nach der Behandlung sollte kurzzeitig verzichtet werden. Eine gesunde Lebensweise unterstützt das Behandlungsergebnis zusätzlich.

Welche Körperregionen können behandelt werden?

Typische Zonen für die Kryolipolyse sind Bauch, Hüften („Love Handles“), Oberschenkel, Rücken, Oberarme, Doppelkinn oder BH-Bereich. Auch kleinere Problemzonen lassen sich mit speziellen Aufsätzen gezielt behandeln. Welche Regionen im Einzelfall geeignet sind, besprechen wir ausführlich im Beratungsgespräch.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Je nach Region und individuellem Befund kann bereits eine Sitzung ausreichen. In manchen Fällen empfehlen wir 1–2 Folgebehandlungen im Abstand von mehreren Wochen, um das Ergebnis weiter zu optimieren. Wir erstellen für Sie einen persönlichen Behandlungsplan.

Kryolipolyse

3D Lipomed

Admin21

Das 4-in-1-Gerät zur Fettreduktion

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Was ist 3D-Lipomed?

Die 3D-Lipomed Kavitation kommt aus England. Das 3D-Lipomed Gerät ist ein 4-in-1-Gerät welches zur Fettreduktion und zur Hautstraffung eingesetzt wird. Dabei werden bei der 3D-Lipomed Kavitation die Kryolipolyse, die Cavitation, die Radiofrequenz und die Endermologie vereint, mit denen eine Alternative zur klassischen Fettabsaugung erreicht werden kann.

Die 4 Techniken zur Fettreduktion im Überblick

Die Kryolipolyse ist ein innovatives, nicht invasives Verfahren zur Fettreduktion  durch lokale Anwendung von Kälte. Dabei lässt sich mithilfe gezielter Kälteeinwirkung Fettgewebe auch an solchen Stellen entfernen, wo weder Diäten noch Sport etwas ausrichten können. Die Ergebnisse sind dauerhaft, da die Kälte dieses Fettgewebe abtötet. Die Fettzellen des Behandlungsareals werden kristallisiert und sterben dann ab. Anschließend werden sie über den Stoffwechselprozess aus dem Körper ausgeschieden. Das Verfahren Kryolipolyse wurde in den USA an der renommierten Harvard University entwickelt. Mit dieser Methode erzielt man die ersten sichtbaren Ergebnisse allerdings erst ein bis drei Monate später, da die abgestorbenen Fettzellen vom Immunsystem abgebaut werden müssen.

Wesentlich schneller geht es mit der Kavitation. Diese Methode eignet sich allerdings nur für kleinere Problemzonen. Hier werden über ein Kavitations-Gerät Ultraschallwellen in die Haut geschleust, die starken Druck auf die Membranen der Fettzellen ausüben. Diese können dem Druck nicht Stand halten, platzen und verschwinden so für immer. Das dadurch freigesetzte Fett wird anschließend vom Körper nach und nach abgebaut und ausgeschieden.

Daneben gibt es die Radiofrequenz, die mit 10 Millionen Impulsen pro Sekunde die unteren Hautschichten erwärmt und so die Kollagenbildung fördert. Durch diese Behandlungsmethoden in Kombination mit der 3D-Lipomassage sollen sichtbare Ergebnisse bei der Cellulitebehandlung und Bauchstraffung erreicht werden. Die Behandlungszeit beträgt ja nach Gebiet 5- 60 Minuten.

Die Endermologie ist eine nicht-invasive, mechanische Behandlungsmethode, die vor allem zur Förderung der Hautstraffung und zur Reduzierung von Cellulite eingesetzt wird. Sie basiert auf einer Kombination von Vakuumtechnologie und sanftem, rollendem Massagemechanismus. Durch diese Technik wird die Durchblutung angeregt, die Lymphzirkulation gefördert und das Bindegewebe stimuliert, was zu einer Verbesserung der Hautstruktur und -elastizität führen kann. Endermologie wird oft in der ästhetischen Medizin und Körperbehandlung eingesetzt, um das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern und den Fettstoffwechsel zu unterstützen.

Die Wirkungsweise von 3D Lipomed

Die Lipolyse mit dem 3D-Lipomed ist für alle geeignet die einen invasiven Eingriff zur Fettreduktion nicht möchten. Zum anderen ist 3D-Lipomed für Patienten gedacht, die kleine Fettareale behandeln möchten. Der wichtigste Ansatz des Gerätes liegt jedoch in der Behandlung zur Straffung des Bindegewebes, das oft mit einer echten Cellulite gleichgesetzt wird. Das 3D-Lipomed arbeitet unter der kombinierten Verwendung der besten Methoden im Glättungs -und Straffungsbereich, ist nicht kosmetisch, sondern hat eine nachhaltige Wirkung auf Ihr Binde -und Fettgewebe. Hier wird Fett bearbeitet und gelockert und über die Zeit von der Lymphe abtransportiert. Ergebnisse sind bereits nach der ersten Sitzung sichtbar aber nicht nachhaltig verfügbar. Daher sind mindestens 6 Behandlungen notwendig.

Kosten

1 Sitzung – 2 Zonen: 250 €
1 Sitzung – 4 Zonen: 420 €
4er-Paket (2 Zonen): 900 €
4er-Paket (4 Zonen): 1200€

3D Lipomed

Kinnlinie mit Hyaluronsäure behandeln

Admin21

Für klare Kontur und strukturelle Präsenz

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Kinnlinie-Behandlung mit Hyaluronsäure behandeln

Die Kinnlinie – auch Jawline genannt – bildet den unteren Rahmen des Gesichts. Sie entscheidet darüber, wie klar, definiert und aufrecht ein Gesicht wirkt. Mit zunehmendem Alter, durch genetische Veranlagung oder strukturellen Volumenverlust verliert dieser Bereich an Schärfe. Übergänge zwischen Kinn, Wange und Hals werden weicher, die Kieferkante verschwimmt, der Ausdruck kann an Spannung und Präsenz verlieren. Besonders im Profil oder bei leichter Kopfbewegung fällt dies oft deutlich auf – auch bei ansonsten jugendlicher Ausstrahlung.

Die Behandlung der Kinnlinie mit Hyaluronsäure zielt nicht auf sichtbare Veränderung, sondern auf die Wiederherstellung struktureller Klarheit. Es geht darum, die Linie zwischen Kinn, Kieferbogen und Ohrbereich optisch zu stabilisieren, das Gewebe leicht anzuheben und subtile asymmetrische Verschiebungen auszugleichen – ohne Volumen aufzubauen, das künstlich wirkt.

Botox gegen Platysmastränge in Duisburg

Je nach Anatomie und Zielsetzung kommen dabei unterschiedliche Hyaluronsäuren zum Einsatz: fester strukturierende Präparate zur Definition, weichere Produkte für harmonische Übergänge. Die Injektion erfolgt gezielt entlang der mandibulären Kante, an ausgewählten Stützpunkten im Bereich des Kinns und gegebenenfalls entlang des vorderen Halsübergangs. Das Ergebnis ist eine ruhige, aufgerichtete Kinnlinie, die das Gesicht nicht verändert, sondern es in seiner natürlichen Statik neu rahmt.

Besonders geeignet ist die Behandlung bei beginnendem Konturverlust, nach Gewichtsveränderung, bei einer genetisch weichen Kinnstruktur oder zur Akzentuierung der Kieferlinie – auch bei Männern, die sich mehr visuelle Festigkeit in der unteren Gesichtshälfte wünschen, ohne maskulinen Überschuss.

Die Wirkung ist subtil, aber klar. Sie zeigt sich im Seitenprofil, in der Körpersprache, im Gefühl von Haltung und äußerer Stabilität. Nicht aufgespritzt, sondern geordnet. Die Kinnlinie wird zur Linie der Präsenz – leise, aber konsequent.

Kosten

Schon ab 289 € inklusive Beratung

Kinnlinie mit Hyaluronsäure behandeln

Dekolleté-Behandlung mit Hyaluronsäure

Admin21

Wenn Haut wieder trägt, was sie zeigt

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Dekolleté-Behandlung mit unvernetzter Hyaluronsäure

Das Dekolleté ist Ausdruck von Offenheit, Würde und natürlicher Präsenz. Es ist einer der am stärksten exponierten Hautbereiche – aber zugleich einer der empfindlichsten. Sonne, mechanische Reibung, Schlaflage, hormonelle Umstellungen und natürliche Hautalterung hinterlassen hier besonders früh sichtbare Spuren. Feine Linien, knittrige Hauttextur, ein pergamentartiger Glanzverlust oder eine beginnende Mattigkeit des Gewebes können dazu führen, dass das Dekolleté nicht mehr das widerspiegelt, was eine Person innerlich ausstrahlt. Oft wirkt es älter, dünner und schwächer als das Gesicht darüber – selbst bei guter Pflege und Gesundheit.

Unvernetzte Hyaluronsäure bietet hier eine biologisch fundierte und ästhetisch hochwirksame Lösung. Anders als bei klassisch vernetzter Hyaluronsäure steht nicht der Volumenaufbau im Vordergrund, sondern die tiefgreifende Verbesserung von Feuchtigkeit, Spannkraft und Gewebedichte. Über feine Mikroinjektionen wird die Hyaluronsäure flächig in die oberflächliche Dermis eingebracht. Dort entfaltet sie ihre Wirkung im strukturellen Bindegewebe: Sie bindet Wasser, verbessert die Mikrozirkulation, stimuliert die Fibroblasten und unterstützt die Restrukturierung der extrazellulären Matrix. Das Ergebnis ist kein auffälliger Effekt – sondern eine subtil sichtbare Veränderung: Die Haut wird glatter, gleichmäßiger, dichter und beginnt, Licht wieder weicher zu reflektieren.

Dekollete mit Hyaluronsäure in Duisburg behandeln lassen

Viele Patientinnen berichten, dass sich ihr Dekolleté nach der Behandlung wieder anfühlt wie ihre eigene Haut – nur eben fünf, zehn oder fünfzehn Jahre früher. Es wirkt erholter, ruhiger, weniger angespannt. Kleidung fällt wieder weicher, die Haut trägt sich selbst. Es ist kein Aufspritzen, keine Maskierung, keine Überkorrektur. Sondern eine präzise, biologisch stimmige Wiederherstellung von Spannkraft und Frische.

Besonders geeignet ist die Behandlung für Menschen mit beginnender oder sichtbarer Hautalterung im Dekolletébereich, nach UV-Schäden, Hormonumstellungen oder starken Gewichtsveränderungen. Auch als vorbereitende Maßnahme vor ästhetischen Laserverfahren oder Skin-Boosting-Therapien ist sie sinnvoll. Die Behandlung kann ganzjährig durchgeführt werden, ist nahezu schmerzfrei und zeigt bereits nach ein bis zwei Sitzungen spürbare Effekte – mit einem Aufbauverlauf über mehrere Wochen.

Die unvernetzte Hyaluronsäure wirkt dabei nicht oberflächlich, sondern tief. Sie verändert keine Form, sondern reaktiviert die Substanz. Das Dekolleté wird wieder zu dem, was es sein sollte: Ausdruck von natürlicher Stärke, gepflegter Weiblichkeit und innerer Aufrichtung – sichtbar und spürbar zugleich.

Kosten

Schon ab 289 € inklusive Beratung

Dekolleté-Behandlung mit Hyaluronsäure

Hautauffrischung mit Hyaluronsäure

Admin21

Wenn Frische wieder sichtbar wird

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Hautauffrischung mit unvernetzter Hyaluronsäure

Das Gesicht kann vieles kaschieren – Müdigkeit, Stress, sogar Schmerz. Aber was sich nicht verbergen lässt, ist die tiefgreifende Veränderung der Hautqualität, die mit der Zeit eintritt: Der Teint verliert an Leuchtkraft, die Haut wird matter, dünner, trockener. Sie wirkt stumpf, nicht mehr lebendig – als wäre der innere Ausdruck wie durch einen Schleier gedämpft. Viele Menschen beschreiben es als ein Gefühl, nicht mehr strahlend zu wirken, obwohl sie sich innerlich gar nicht so alt fühlen. Und genau hier setzt die Hautauffrischung mit unvernetzter Hyaluronsäure an – nicht oberflächlich, nicht volumenlastig, sondern biologisch intelligent.

Bereits ab dem 30. Lebensjahr beginnt die Haut, weniger körpereigene Hyaluronsäure zu produzieren. Der Wassergehalt nimmt ab, die Elastizität lässt nach, die Mikrozirkulation verlangsamt sich. Es entstehen feine Knitterfältchen, insbesondere im Bereich von Wangen, Hals, Dekolleté und der Augenregion. Das Hautbild wirkt flacher, fahler, verletzlicher – und damit oft älter, als es biologisch notwendig wäre. Diese Veränderungen lassen sich nicht durch klassische Filler lösen. Denn was fehlt, ist keine Fülle, sondern dynamische Hydration, Tiefenspannung und zelluläre Aktivierung.

Unvernetzte Hyaluronsäure liegt in ihrer natürlichen, unveränderten Form vor. Sie wird nicht zum Aufbauen, sondern zum Versorgen, Aktivieren und Stärken eingesetzt. Über Mikroinjektionen in die obere Dermis wird sie genau dort eingebracht, wo sie biologisch wirksam ist: zwischen den Kollagenfasern, entlang der Mikrozirkulation, inmitten der zellulären Matrix. Anders als bei vernetzter Hyaluronsäure entsteht kein Volumeneffekt. Stattdessen wird die Haut dichter, feuchter, elastischer – von innen heraus.

 

Botox gegen Platysmastränge in Duisburg

Was von außen sichtbar wird, ist kein künstlich verändertes Gesicht, sondern die Rückkehr von Frische. Das Licht reflektiert wieder auf der Haut, der Teint wirkt praller, glatter und gleichzeitig feiner. Die Haut bekommt ihre natürliche Präsenz zurück, ohne überzeichnet zu wirken. Sie fühlt sich an wie sie selbst – nur jünger, kräftiger, leuchtender.

Viele Patientinnen und Patienten berichten, dass sie nach der Behandlung wieder gespiegelt bekommen, was sie lange nicht mehr gehört haben: Du siehst erholt aus. Du wirkst frisch. Was hast du gemacht? Genau diese subtile Veränderung ist das Ziel: sichtbar, aber nicht erklärbar. Natürlich, aber nicht zufällig. Spürbar, aber nicht künstlich.

Die Behandlung eignet sich ideal für Personen, die beginnende oder sichtbare Hautalterung ohne Volumenverlust ausgleichen möchten. Sie kann ganzjährig durchgeführt werden, ist nahezu schmerzfrei und wird oft als sanfte Kur über mehrere Sitzungen geplant. Besonders geeignet ist sie auch für fein strukturierte Areale wie Wangen, Hals, Augenpartie, Dekolleté und Handrücken.

Kosten

Schon ab 289 € inklusive Beratung

Hautauffrischung mit Hyaluronsäure

Nasolabialfalte behandeln mit Hyaluronsäure

Admin21

Für weiche Übergänge und entspannten Ausdruck

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Nasolabialfalte – Hyaluronsäurebehandlung für weiche Übergänge und entspannten Ausdruck

Die Nasolabialfalte – auch Nasenlippenfurche genannt – gehört zu den am häufigsten wahrgenommenen Alterszeichen im Gesicht. Sie verläuft von den seitlichen Nasenflügeln schräg abwärts zu den Mundwinkeln und vertieft sich mit den Jahren durch den natürlichen Volumenrückgang im Mittelgesicht, wiederholte Mimikbewegungen und eine zunehmende Elastizitätsminderung der Haut. Obwohl sie funktionell zur Ausdrucksbewegung gehört, wird sie ästhetisch oft als störend empfunden – insbesondere dann, wenn sie das Gesicht müde, mürrisch oder eingefallen wirken lässt.

 Ziel einer professionellen Hyaluronsäurebehandlung ist hier nicht, die Falte vollständig zu eliminieren, sondern sie zu entspannen, zu entlasten und harmonisch in die Gesichtsdynamik einzubetten. Dabei wird meist nicht nur direkt in die Falte gearbeitet, sondern auch die Ursache im angrenzenden Mittelgesicht berücksichtigt: Denn eine ausgeprägte Nasolabialfalte entsteht oft durch das Absinken des Volumens in der Wange – nicht durch die Falte selbst.

 Je nach Ausprägung wird strukturgebende Hyaluronsäure in verschiedenen Tiefen appliziert: direkt in die Furche, in das darunterliegende Stützgewebe oder als Teil eines übergeordneten Behandlungsplans mit Wangenaufbau. Dabei wird das Ziel verfolgt, die Übergänge zu glätten, die Lichtführung zu verbessern und die vertikale Schwerkraft aus dem Gesicht zu nehmen, ohne Volumen aufzutragen, das unnatürlich wirkt.

Botox gegen Platysmastränge in Duisburg

Der Effekt ist ein ruhigerer, freundlicherer Ausdruck, eine weichere Linienführung und eine sichtbar entspannte Mimik – ohne dabei starr zu wirken. Die Patientin oder der Patient erkennt sich vollständig wieder, spürt aber die Veränderung: im Spiegel, in der Reaktion anderer, in der eigenen Ausstrahlung.

Die Behandlung eignet sich für alle Altersgruppen – auch präventiv oder begleitend zu anderen Maßnahmen wie Botulinumtoxin, Wangenaufbau oder Hautauffrischung. Sie ist minimalinvasiv, gut verträglich und zeigt bereits nach wenigen Tagen ihre volle Wirkung. Die Hyaluronsäure wird über Monate hinweg biologisch abgebaut, kann aber bei Bedarf regelmäßig aufgefrischt werden.

Die Nasolabialfalte ist kein Defizit. Sie gehört zur Anatomie des Ausdrucks. Aber sie kann an Tiefe und Härte verlieren – wenn man den richtigen Moment erkennt, sie zu begleiten. Nicht durch Veränderung, sondern durch eine gezielte Rückführung zur Balance. Sanft, gezielt, unauffällig – aber spürbar.

Kosten

Schon ab 289 € inklusive Beratung

Nasolabialfalte behandeln mit Hyaluronsäure

Trännenrinne behandeln mit Hyaluronsäure

Admin21

Für einen wachen erholten Blick

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Hyaluronsäurebehandlung der Trännenrinne

Die Tränenrinne ist eine der sensibelsten Regionen des Gesichts – anatomisch komplex, ästhetisch prägend und psychologisch hoch wirksam. Bereits leichte Volumenverluste oder Veränderungen in der Tiefe des Mittelgesichts können dazu führen, dass unterhalb des inneren Augenwinkels Schatten, Vertiefungen oder Einziehungen sichtbar werden. Der Ausdruck wirkt dann müde, erschöpft oder älter, als es dem tatsächlichen Befinden entspricht – auch bei guter Hautqualität oder ausreichend Schlaf.

Diese Veränderungen sind häufig nicht das Ergebnis eines plötzlichen Alterungsprozesses, sondern entstehen schleichend – durch einen Rückgang der stützenden Fettkompartimente, eine beginnende Strukturauflösung in der Subkutis oder durch eine genetisch bedingte Anatomie mit ausgeprägtem Orbitalrand. Die Behandlung der Tränenrinne mit Hyaluronsäure setzt genau an dieser Schnittstelle an: subtil, präzise und strukturerhaltend.

Verwendet wird eine besonders feine, weiche Hyaluronsäure, die eigens für die Behandlung in tiefen, empfindlichen Geweben entwickelt wurde. Sie wird in mikrodosierter Technik exakt in den Übergang zwischen Augenhöhle und Wangenansatz eingebracht. Ziel ist nicht der sichtbare Aufbau, sondern das unsichtbare Abfangen des Schattens, die Harmonisierung der Lichtverläufe und die Wiederherstellung einer durchgehenden, stabilen Gewebespannung

Botox gegen Platysmastränge in Duisburg

Der Effekt ist nicht spektakulär, aber tief wirksam: Der Blick öffnet sich, ohne künstlich zu wirken. Die Augen wirken ruhiger, klarer, oft auch größer – das Gesicht insgesamt erholter, freundlicher, mehr im Gleichgewicht. Vor allem in Kombination mit einem subtilen Wangenaufbau lassen sich hier fließende Übergänge schaffen, die das gesamte Mittelgesicht stabilisieren.

 Die Behandlung ist anspruchsvoll und gehört in erfahrene Hände. Entscheidend ist nicht die Menge der Hyaluronsäure, sondern ihre Platzierung, Tiefe und die Fähigkeit, sich vollständig ins Gewebe einzufügen. Bei korrekt durchgeführter Anwendung ist sie nahezu schmerzfrei, erfordert keine Ausfallzeit und zeigt ihre Wirkung innerhalb weniger Tage.

 Geeignet ist sie für Patientinnen und Patienten mit tiefer oder schattiger Tränenrinne, beginnendem Volumenverlust im Mittelgesicht oder einem dauerhaft müden Gesichtsausdruck trotz erhaltener Hautelastizität. Auch nach Gewichtsverlust, Stressphasen oder hormonellen Veränderungen kann sie ein wichtiger Baustein sein, um das Gesicht wieder ins innere Gleichgewicht zu bringen.

Die Tränenrinne ist kein Makel – aber sie ist ein Ort, an dem Erschöpfung sichtbar wird, bevor man sie spürt. Wer sie behandelt, verändert keine Mimik. Er gibt dem Gesicht nur das zurück, was es einmal hatte: Ruhe, Offenheit, Leichtigkeit. Dort, wo alles beginnt – am Blick.

Kosten

Schon ab 289 € inklusive Beratung

Trännenrinne behandeln mit Hyaluronsäure

Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure

Admin21

Subtile Betonung statt sichtbarer Veränderung

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Lippenvergrößerung mit Hayluronsäure

Die Lippen sind ein zentrales Ausdrucksorgan – nicht nur für Sprache, sondern auch für Präsenz, Emotion und Nähe. Bereits kleinste Veränderungen in Form, Spannung oder Volumen wirken sich unmittelbar auf die Wahrnehmung des gesamten Gesichts aus. Deshalb ist eine Lippenbehandlung kein rein ästhetischer Eingriff, sondern eine feine Balance aus Strukturverständnis, Proportionsgefühl und Zurückhaltung. Ziel ist keine künstliche Fülle, sondern eine natürliche Betonung der eigenen Lippenarchitektur – abgestimmt auf das Gesicht, die Mimik und die Persönlichkeit.

Die Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure eignet sich besonders für Menschen mit schmalen Lippen, altersbedingtem Volumenverlust oder asymmetrischen Verhältnissen zwischen Ober- und Unterlippe. Aber auch jüngere Patientinnen wünschen sich oft eine klarere Kontur, ein definierteres Lippenherz oder eine verbesserte Lippenbefeuchtung – ohne dabei das natürliche Erscheinungsbild zu verlieren.

Das Ergebnis ist eine Lippe, die sich nicht fremd anfühlt und nicht fremd aussieht. Sie wirkt voller, definierter, oft auch glatter und besser durchblutet – aber ohne ihren Charakter zu verlieren. Der Effekt ist sofort sichtbar, entwickelt sich jedoch in den Tagen danach weiter, wenn sich das Material vollständig in das Gewebe integriert.

Botox gegen Platysmastränge in Duisburg

Zusammengefasst: Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure

Verwendet werden speziell entwickelte Hyaluronsäurepräparate, die für die hohe Beweglichkeit und Empfindlichkeit der Lippenregion geeignet sind. Je nach Bedarf wird das Material gezielt entlang der Vermiliongrenze, im Lippenrot oder in der zentralen Volumenachse platziert. Dabei wird nicht einfach „aufgespritzt“, sondern differenziert modelliert – mit besonderem Blick auf Symmetrie, Spannung und Lichtführung.

Die Behandlung ist minimalinvasiv, in der Regel gut verträglich und bei professioneller Technik nahezu schmerzfrei. Sie eignet sich auch zur Korrektur von Unregelmäßigkeiten, zur Glättung feiner perioraler Linien oder zur Wiederherstellung jugendlicher Lippenverhältnisse nach hormonellen Veränderungen oder Gewichtsverlust.

 Eine gelungene Lippenvergrößerung ist nicht laut. Sie fällt nicht auf, sie wirkt. Im Spiegel, in der Begegnung, im Gefühl. Nicht als Intervention – sondern als stille Bestätigung, dass etwas wieder in Balance ist. Visuell, funktionell, menschlich.

Kosten

Schon ab 289 € inklusive Beratung

Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure

Wangenaufbau mit Hyaluronsäure

Admin21

Struktur, Spannung und Ausdruck im Zentrum des Gesichts

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Wangenaufbau mit Hayluronsäure

Die Wangenpartie ist das architektonische Zentrum des Gesichts. Sie gibt nicht nur Volumen und Form, sondern auch Richtung, Ausdruck und Lichtführung. Wenn die Wangen an Substanz verlieren – sei es altersbedingt, genetisch bedingt oder durch Gewichtsveränderungen – beginnt das Gesicht zu sinken. Es verliert seine Spannung, der Übergang zur Nase und zum Mund wird tiefer, die Gesichtskontur weicher, manchmal müde oder leer wirkend. Auch bei jüngeren Menschen mit schmalem Gesicht kann die Wange unterentwickelt erscheinen und dadurch einen flachen, wenig ausdrucksstarken Eindruck hinterlassen.

Die Behandlung der Wangen mit hochwertiger, strukturgebender Hyaluronsäure zielt nicht darauf ab, Volumen künstlich aufzubauen – sondern darauf, die natürliche Tragstruktur des Mittelgesichts wiederherzustellen. Es geht um Unterstützung, nicht um Fülle. Um Spannung, nicht um Schwere. Durch gezielte Injektion in die tiefen Schichten über dem Jochbogen, entlang der lateralen Wange oder in die zentralen Ankerpunkte der Gesichtsarchitektur lässt sich das Gesicht optisch anheben – ohne aufgepolstert zu wirken.

Das Ergebnis ist eine ruhigere Ausstrahlung, ein weicheres Lichtspiel auf der Wangenfläche, eine feinere Modellierung der Übergänge zu Nasolabialregion, Augenpartie und Jochbein. Die Haut gewinnt an Spannung, die Kontur erscheint definierter, der Ausdruck klarer und vitaler. Besonders bei Menschen mit eingefallenem Mittelgesicht oder genetisch schmalen Gesichtszügen kann der Wangenaufbau zu einer harmonischen Gesamtwirkung beitragen – ohne die individuelle Mimik zu verändern.

Botox gegen Platysmastränge in Duisburg

Zusammengefasst: Wangenaufbau mit Hyaluronsäure

Die Behandlung erfolgt in mehreren strukturierten Injektionsebenen, abgestimmt auf die Gewebequalität und Gesichtsform. Je nach Zielsetzung kann die Hyaluronsäure stärker vernetzt für mehr Halt oder etwas weicher gewählt werden, wenn es um subtile Volumenverteilung geht. Das Ergebnis ist sofort sichtbar, entwickelt aber seine volle Wirkung nach wenigen Tagen – sobald das Material sich in das Gewebe integriert und das Gewebe die veränderte Lastverteilung adaptiert hat.

Ein gut durchgeführter Wangenaufbau ist nicht sichtbar im Sinne von „gemacht“, sondern spürbar im Sinne von „getragen“. Er lässt das Gesicht nicht anders aussehen, sondern wieder vollständig. Nicht verändert, sondern vervollständigt. Die Wange gewinnt an Präsenz – und mit ihr der gesamte Ausdruck. Leicht, stabil, lebendig.

Kosten

Schon ab 289 € inklusive Beratung

Wangenaufbau mit Hyaluronsäure
Go to Top