Fettreduktion

Systemästhetik

Für einen zufriedenen Ausdruck – Ihre Praxis für Ästhetik

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Fettreduktion

Wünschen Sie sich die wenig geliebten Fettpölsterchen weg, doch die bisherigen Maßnahmen haben keinen Effekt beschert? Dann wird es Zeit, dass Sie die Fettreduktion in professionelle Hände legen.

Wir als Klinik stehen Ihnen hierfür zur Seite und verhilft Ihnen mit zielführenden Maßnahmen zum erhofften Erfolg. Als erfahrene Klinik haben wir uns auf die Fettreduktion spezialisiert und verhelfen Ihnen mit ästhetischen Maßnahmen zu einem attraktiven Äußeren.

In den nachfolgenden Abschnitten verraten wir Ihnen genauer, welche Möglichkeiten wir Ihnen im Rahmen der Behandlung anbieten können. Auch auf den Ablauf der Behandlung oder rund um die Kosten informieren wir Sie genauer.

Fettreduktion mit Kryolipolyse in Duisburg

Fettreduktion als Lösung, um das persönliche Schönheitsideal zu erreichen

Möchten Sie jünger aussehen und haben bereits die Ernährung umgestellt? Wenn selbst die vielversprechendsten Diäten nicht helfen, bedarf es einer resoluten Vorgehensweise. Hier kommt die Fettreduktion in unserer Klinik ins Spiel. Entscheidest du dich für unsere ästhetische Klinik und eine Fettreduktion, so helfen wir dir das Fett an den Problemzonen loszuwerden.

Innerhalb der ästhetischen Medizin nutzen wir zwei verschiedene Methoden, um die Fettreduktion einzuleiten. Einerseits ist damit die als „Fett-weg-Spritze“ bekannte Injektion gemeint. Dadurch erhalten Sie eine kontinuierliche Reduktion und auch Ihre Körperkonturen ändern sich auf diese Weise.

Doch das ist nicht alles, denn die Kryolipolyse ist eine zweite Lösung. Hier verwenden wir Kälte, weshalb das Verfahren auch als Coolsculpting bekannt ist.

Fragen Sie jetzt Ihren Wunschtermin an

Lipolyse als Maßnahme?

Die Fett-weg-Spritze, auch bekannt als Lipolyse, ist eine wirkungsvolle Behandlungsmethode. Sind Sie mit Ihrem Erscheinungsbild unzufrieden? Dann ist die Lipolyse eine rundum gelungene Lösung.

Dadurch leiten Sie den Stoffwechsel ein und erhältst die Grundlage zu einem ansprechenden Körpergefühl. Die Lipolyse zeichnet sich dadurch aus, dass sie risikoarmer Eingriff zählt und eine Langzeitwirkung besitzt.

Noch dazu ist ein im Gegensatz zu Operationen ein schonender Eingriff, bei dem das zu behandelnde Körperareal gestrafft wird. Gerne erklären wir Ihnen in einem Beratungsgespräch, ob die Lipolyse für Ihren Körper die geeignete Lösung darstellt.

Kryolipolyse als Maßnahme der Fettreduktion

Die Kryolipolyse ist eine zweite Methode, welche wir im Rahmen der Fettreduktion anbieten. Bei diesem Verfahren nutzen wir Kälte, denn beim Coolsculpting werden die Fettpölsterchen eingefroren.

Die Behandlungsmethode nimmt weniger als 45 Minuten in Anspruch und ist die Lösung, wenn Sie Ihr persönliches Schönheitsideal erreichen möchten. Zudem ist diese Art der Behandlung risikoarm und wirkungsvoll.

Haben Sie Fragen oder wünschen sich einen Termin zu einer Beratung? Gerne helfen wir Ihnen weiter und beraten Sie umfassend zur Fettreduktion. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Unser Team aus Experten hilft Ihnen gerne weiter.

Wirkstoff Botox / Botulinumtoxin Typ A
Eingriffsdauer 60min
Schmerzen Gering durch lokale Betäubung
Verwendetes Produkt Vistabel
Herkunft Hersteller Allergan
Wirkung ab 24 Std – 7 Tage
Wirkungsdauer 3-12 Monate
Nebenwirkungen möglich
Verhalten nach Behandlung Sport am nächsten Tag möglich
Preis 400 EUR

Fettreduktion in Duisburg bei Köln, Düsseldorf und Bochum

Eine Fettreduktion bringt Ihnen die Möglichkeit, damit Sie sich wieder wohlfühlen. Die Kosten für die Fettreduktion variieren allerdings, sind gerade in den folgenden Städten meist deutlich teurer: Köln, Düsseldorf, Dortmund, Bochum, Essen, Gelsenkirchen, Oberhausen.

Fettreduktion von absoluten Experten? Unsere Praxis in Duisburg bietet Ihnen hohe Qualität – zu fairen Preisen, wohlgemerkt.

Fettreduktion

Gewichtsabnahme mit der Hollywood-Diät / HCG-Diät

Systemästhetik

– Effektiv, wissenschaftlich & nachhaltig

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Was ist unter Hollywood-Diät zu verstehen?

Die Hollywood-Diät, auch bekannt als HCG-Diät, ist eine wissenschaftlich entwickelte Methode zur schnellen und nachhaltigen Gewichtsabnahme, die auf einer speziellen Kombination aus hCG (humanes Choriongonadotropin), einer kalorienreduzierten Ernährung und gezielter Nährstoffunterstützung basiert.

Diese Methode wurde ursprünglich in den 1950er Jahren vom Endokrinologen Dr. Simeons entwickelt und hat sich in den letzten Jahrzehnten als eine der effektivsten Strategien zur Fettverbrennung bewährt – besonders für Menschen, die hartnäckiges Fett verlieren und ihren Stoffwechsel optimieren möchten.

Warum die Hollywood-/HCG-Diät?

  • Schnelle Fettverbrennung ohne Muskelabbau
  • Effektive Stoffwechselregulation für nachhaltige Ergebnisse
  • Gezielte Reduktion von hartnäckigem Fett (Bauch, Hüften, Oberschenkel)
  • Kein Hunger – HCG reguliert den Appetit natürlich
  • Erhalt der Muskelmasse durch hCG-Unterstützung
  • Reset des Stoffwechsels für langfristige Stabilität
Hollywood Diät in Duisburg

Wie funktioniert die Hollywood-Diät / HCG-Diät?

  • Erhöhter Kalorienkonsum mit gesunden Fetten & Proteinen
  • Start der hCG-Gabe (Tropfen oder Injektionen)
  • Aktivierung der Stoffwechselprozesse für die Abnehmphase
  • Sehr kalorienarme Ernährung (500–800 kcal pro Tag)
  • HCG reguliert den Hunger & schützt die Muskelmasse
  • Gezielte Fettverbrennung aus den Depots (nicht aus der Muskulatur!)
  • Unterstützung mit Mikronährstoffen (Magnesium, Omega-3, Vitamin D, L-Carnitin

Erlaubte Lebensmittel:

  • Mageres Protein: Hähnchen, Fisch, Eier, fettarme Milchprodukte
  • Gemüse: Spinat, Gurken, Tomaten, Brokkoli, Salate
  • Begrenzte Kohlenhydrate: Wenige Früchte, keine stärkehaltigen Lebensmittel
  • Gesunde Fette: Sehr geringe Mengen Kokosöl oder Olivenöl

Verboten: Zucker, Brot, Pasta, Alkohol, hochverarbeitete Lebensmittel

  • Erhöhung der Kalorien auf 1200–1500 kcal pro Tag
  • Langsame Wiedereinführung von gesunden Fetten & komplexen Kohlenhydraten
  • Vermeidung von Zucker & hochglykämischen Kohlenhydraten
  • Fokus auf eine nährstoffreiche Ernährung zur Stabilisierung des Stoffwechsels
  • Individuell abgestimmte Ernährungsstrategie
  • Integration von Fastenstrategien (Intervallfasten, ketogene Phasen, zyklische Kohlenhydrate)
  • Gezielte Nährstoffversorgung zur Unterstützung von Stoffwechsel & Hormonen

Kosten

Schon ab 120 € inklusive Rezept

Für wen ist die Hollywood-Diät / HCG-Diät geeignet?

  • Menschen, die schnell & effektiv Fett verlieren wollen
  • Personen mit hartnäckigem Bauch- oder Hüftfett
  • Menschen mit langsamem Stoffwechsel oder hormonellen Ungleichgewichten
  • Personen, die schon viele Diäten probiert haben, aber keinen langfristigen Erfolg hatten
  • Menschen, die ihren Stoffwechsel neu starten & stabilisieren möchten

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hollywood-Diät

Ja, wenn sie ärztlich begleitet und überwacht wird. Die Kombination aus hCG, gezielter Ernährung & Mikronährstoffen sorgt für eine sichere & effektive Fettverbrennung.

In der Abnehmphase wird moderate Bewegung (Spazieren, Yoga, leichtes Krafttraining) empfohlen, aber exzessiver Sport kann durch das Kaloriendefizit kontraproduktiv sein.

Ja, da die Nahrung gezielt auf eine optimale Nährstoffdichte ausgerichtet ist und mit hochwertigen Supplements ergänzt wird.

Ja, viele Menschen wiederholen die Kur in Intervallen, um größere Mengen Fett nachhaltig zu verlieren.

Normale Crash-Diäten führen oft zu Muskelabbau & Jojo-Effekt. Die HCG-Diät schützt die Muskulatur & stabilisiert den Stoffwechsel, sodass der Körper in einem optimierten Zustand bleibt.

Gewichtsabnahme mit der Hollywood-Diät / HCG-Diät

Ganzheitlich abnehmen mit GLP-1- & GIP-Rezeptoragonisten

Systemästhetik

Medizinische Begleitung, Ernährung, Bewegung und moderne medikamentöse Hilfe

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Was sind GLP-1- und GIP-Rezeptoragonisten und wie wirken sie?

GLP-1- und GIP-Rezeptoragonisten sind moderne Medikamente, die bei Typ-2-Diabetes und oft auch zur Gewichtsabnahme eingesetzt werden. Sie helfen dem Körper dabei, den Blutzucker besser zu regulieren und das Hungergefühl zu verringern. Im Körper werden nach dem Essen bestimmte Hormone im Darm freigesetzt – darunter GLP-1 und GIP. Diese Hormone sorgen dafür, dass die Bauchspeicheldrüse mehr Insulin ausschüttet (wenn der Blutzucker zu hoch ist) und weniger vom Gegenspielerhormon Glukagon produziert wird (das normalerweise den Blutzucker erhöht). Außerdem verlangsamen sie die Magenentleerung und geben dem Gehirn ein Signal, dass man satt ist.

GLP-1-Rezeptoragonisten sind Medikamente, die die Wirkung dieses GLP-1-Hormons nachahmen. Sie helfen also, den Blutzucker zu senken, das Hungergefühl zu dämpfen und das Essen langsamer zu verdauen – was oft zu einer Gewichtsabnahme führt. GIP-Rezeptoragonisten wirken auf ähnliche Weise, sind aber etwas neuer. Auch sie fördern die Insulinausschüttung und scheinen den Effekt von GLP-1 noch zu verstärken, wenn beide zusammen wirken.

Diese Medikamente sind also besonders hilfreich für Menschen mit Typ-2-Diabetes – und oft auch für übergewichtige Menschen – weil sie den Zuckerstoffwechsel verbessern und beim Abnehmen unterstützen.

Glp Rezeptoragonisten in Duisburg

Medizinische Begleitung – Sicherheit geht vor

Da diese Medikamente den Stoffwechsel beeinflussen, ist eine enge ärztliche Überwachung notwendig. Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Magen-Darm-Beschwerden können auftreten und sollten ärztlich begleitet werden. Auch mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder gesundheitliche Vorerkrankungen müssen berücksichtigt werden. Nur so kann die Therapie individuell angepasst und sicher durchgeführt werden.

Ernährung und Mikronährstoffe – der Körper braucht Unterstützung

Eine erfolgreiche Behandlung baut immer auf einer ausgewogenen Ernährung auf. Frisches Gemüse, Vollkornprodukte und eiweißreiche Kost fördern nicht nur die Gewichtsreduktion, sondern versorgen den Körper mit wichtigen Mikronährstoffen, die insbesondere bei rascher Gewichtsabnahme schnell fehlen können. Eine gezielte Nahrungsergänzung kann daher sinnvoll sein.

Glp Rezeptoragonisten in Duisburg
Abnehmen mit GLP 1 Rezeptoragonisten

Bewegung – mehr Energie, bessere Gesundheit

Bewegung hilft nicht nur beim Kalorienverbrauch – sie verbessert auch die Insulinwirkung, das Herz-Kreislauf-System und die Stimmung. Wer sich regelmäßig bewegt, baut Muskulatur auf, stabilisiert den Stoffwechsel und fühlt sich insgesamt fitter. Schon moderate Aktivität wie Spazierengehen, Radfahren oder Wassergymnastik kann sehr effektiv sein.

Kosten

Schon ab 120 € inklusive Rezept

Rückfall verhindern: Den Jojo-Effekt vermeiden

Wer nur kurzfristig Gewicht verliert, nimmt häufig bald wieder zu – der bekannte Jojo-Effekt. Deshalb ist es entscheidend, die gesamte Lebensweise dauerhaft zu verändern. Medikamente können helfen, den Anfang zu erleichtern – aber dauerhafte Erfolge entstehen durch langfristige Verhaltensänderungen bei Ernährung, Bewegung und Alltagsstruktur.

Fazit: Die moderne medizinische Unterstützung mit GLP-1-Rezeptoragonisten eröffnet neue Möglichkeiten zur Gewichtsreduktion und zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Doch die volle Wirkung entfaltet sich nur im Zusammenspiel mit einer ganzheitlichen Strategie: ärztliche Begleitung, gesunde Ernährung, gezielte Nährstoffversorgung, regelmäßige Bewegung und Strategien zur Rückfallvermeidung. Wer diesen Weg geht, hat gute Chancen, nicht nur Gewicht zu verlieren, sondern auch langfristig gesünder und vitaler zu leben.

Ganzheitlich abnehmen mit GLP-1- & GIP-Rezeptoragonisten

Hyaluronsäure auflösen

Systemästhetik

Gezielte Auflösung von Hyaluronsäure mit Hyaluronidase im medizinischen Kontext

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Was ist Hyaluronidase?

Hyaluronidase ist ein Enzym, das die Kettenstruktur von Hyaluronsäure enzymatisch spaltet und deren Abbau durch körpereigene Prozesse ermöglicht. Sie wird in der Medizin u. a. auch dazu eingesetzt, die Diffusionsfähigkeit von Medikamenten im Gewebe zu verbessern. In der ästhetischen Medizin kann es nach Injektion von Hyaluronsäure in seltenen Fällen zu unerwünschten Effekten kommen – z. B. durch Überkorrekturen, Knötchenbildung, Asymmetrien oder auch funktionell relevante Beeinträchtigungen im Gewebe. In solchen Situationen steht mit Hyaluronidase ein enzymatisch wirksamer Stoff zur Verfügung, der injizierte Hyaluronsäure gezielt auflösen kann.

Behandlung mit Hyaluronidase

Die Anwendung erfolgt ausschließlich durch qualifiziertes ärztliches Fachpersonal und unterliegt strengen medizinischen Standards. In der ästhetischen Medizin handelt es sich hierbei um einen sogenannten Off-Label-Use – also eine Anwendung außerhalb der offiziell zugelassenen Indikation. Aus diesem Grund sind eine sorgfältige Indikationsstellung, eine individuelle Risikoabschätzung sowie eine persönliche und umfassende Aufklärung des Patienten verpflichtend. Mögliche Nebenwirkungen, wie etwa allergische Reaktionen oder unerwünschte Effekte, werden im Rahmen des ärztlichen Aufklärungsgesprächs transparent besprochen.

Rechtlicher Hinweis: Die Anwendung von Hyaluronidase im ästhetischen Bereich erfolgt ärztlich verantwortet, im Rahmen eines individuellen Heilversuchs.. Über mögliche Risiken und Alternativen klären wir Sie im persönlichen Gespräch umfassend auf.

Typische Gründe für den Einsatz von Hyaluronidase

Kosten

Schon ab 150 € inklusive Beratung

Hyaluronsäure auflösen

Cellulite behandeln

Systemästhetik

Endlich wieder festes Fettgewebe

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Wie Cellulite entsteht.

Die Fettzellen sind mit Kollagenfasern zu kleinen Paketen verschnürt. Beim Mann sind die Kollagenanteile engmaschig verstrickt. Die Fettzellen sind dazwischen in kleinen und durch starke Kollagenverbände abgegrenzten Verbänden eingebettet. Die weibliche Hautarchitektur ist großzügiger. Die Fettzellen sind zu Säcken zusammengefasst, die zur Hautoberfläche senkrecht angeordnet und durch lose Kollagenfibrillen abgegrenzt sind. Wenn sich an der Hautoberfläche unter Druck die Fettkonturen abzeichnen, hat sich die gefürchtete Cellulite gebildet. Cellulite ist eine Bindegewebsveränderung, die fast nur bei Frauen vorkommt.

Beim Mann entsteht sie meist nur dann, wenn ihm die Hoden entfernt werden müssen. Medizinisch ist dieser Umstand deshalb von Bedeutung, weil dadurch nachgewiesen werden kann, dass es die männlichen Hormone sind, die die Fettarchitektur der untersten Hautschichten bestimmen. Die Cellulite ist also eine Hormonstörung. Sie tritt dann auf, wenn im Gewebe männliche Hormone fehlen und sich die Fettzellen als Folge müde gewordener Kollagenfibrillen in Form übergroßer Fettkammern anordnen.

Behandlung von Cellulite

Die lokale Anwendung von männlichen Hormonen schafft dann Abhilfe, wenn man geduldig ist und die Therapie konsequent fortgesetzt wird. Die Behandlung mit einer Salbe muss täglich erfolgen, darf nicht unterbrochen und solange fortgesetzt werden, bis sich eine deutliche Besserung einstellt. Da die meisten Patientinnen nicht Monate oder Jahre warten wollen bis sich ein sichtbarer Effekt einstellt, bietet es sich an den Aufbau von festem Fettgewebe zu beschleunigen, indem die vorhandene Fettstruktur auflöst und damit einen Neuaufbau provoziert. Hierbei kommen Verfahren wie die Injektionslipolyse oder 3 D Lipomed zur Anwendung.

Durch die erfolgreiche Behandlung Ihrer Cellulite erlangen Sie ein ganz neues Lebensgefühl. Die Fettstruktur wird wieder homogen und Ihre Haut wird sichtbar straffer. Unsere Experten sind für Sie da und begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Therapie.

Cellulite Behandlung in Duisburg

Kosten

Schon ab 249 € inklusive Beratung + je weitere Zone 125 €

Cellulite behandeln

Doppelkinn entfernen

Systemästhetik

Für eine junge und frische Ausstrahlung

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Wie entsteht ein Doppelkinn?

Bei einem Doppelkinn handelt es sich um überschüssiges Fettgewebe, dass sich unterhalb des Kinns angelagert hat. Die Entstehung eines Doppelkinns kann dabei verschiedene Ursachen haben. Einer der häufigsten Gründe für ein Doppelkinn ist Übergewicht. Wenn der Körper größere Fettreserven anlegt, zeigt sich dies oft auch im Gesicht. Manche Menschen haben aber auch einfach eine erbliche Veranlagung zum Doppelkinn. Diese Personen leiden trotz Normalgewicht und gesunder Lebensweise unter einem ausgeprägten Doppelkinn. Zudem kann eine knöcherne Rückstellung oder ein unterentwickeltes Kinn zu einem Doppelkinn führen.

Häufig hängt die Entwicklung eines Doppelkinns aber auch mit dem natürlichen Alterungsprozess zusammen. Im Laufe des Lebens lässt die Hautelastizität nach und auch der Stoffwechsel wird mit zunehmenden Alter langsamer, sodass Fettdepots nicht mehr so schnell vom Körper abgebaut werden. Die Folge können unschöne Fettpölsterchen unter dem Kinn sein.

Doppelkinn effektiv & ohne OP mit Injektionslipolyse entfernen

Die Injektionslipolyse ist ein sehr schnelles und effektives Verfahren, das ambulant, unter lokaler Betäubung, durchgeführt werden kann. Der ganze Eingriff dauert nur 15-45 Minuten und Sie sind sofort danach wieder einsatzbereit. Vor Durchführung Ihrer Doppelkinn-Behandlung erhalten Sie ein persönliches Beratungsgespräch mit Ihrem behandelnden Arzt, in dem Ihre Wünsche und Vorstellungen genau besprochen werden. Am Tag der Behandlung werden alle Körperstellen markiert, in die die Injektionslösung gespritzt werden soll.

Durch sehr feine Nadeln wird dann ein spezieller Wirkstoff in das Fettgewebe gespritzt, welcher die Fettzellen durch Lipolyse (biochemischer Vorgang zum Abbau von Fetten) auflöst. Das Ergebnis der Fettentfernung mittels Fett-weg-Spritze ist nicht sofort nach der Behandlung sichtbar. In der Regel sind zwei bis drei Behandlungen notwendig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Nach der Behandlung muss rund eine Woche lang eine spezielle Diät gemacht werden, damit die freigesetzten Fette verbrannt und nicht woanders eingelagert werden.

Eingriffsdauer ca. 30 min
Schmerzen Gering bis keine dank extrafeiner Nadeln
Region 2 Zonen
Wirkungseintritt Nach maximal 24h
Nebenwirkungen Starke Schwellung und Rötung, die ca. 7-14 Tage andauern kann.
Verhalten nach Behandlung Nach einem Tag direkt wieder voll einsatzbereit
Preis 150 EUR

Wie kann ein Doppelkinn entfernt werden?

Das Kinn hat eine starke Wirkung auf das Gesamtbild des Gesichtes, insbesondere auf das seitliche Profil. Umso belastender ist es für die Betroffenen, wenn sich im Laufe der Jahre ein Doppelkinn abzeichnet. Es lässt den Hals gedrungen und das Gesicht runder und älter aussehen, was vor allem bei schlanken Personen besonders auffällt. Diese hartnäckigen Fettansammlungen unterhalb des Kinns können selbst durch eine Diät oder Sport nicht beseitigt werden.

In der ästhetischen Medizin gibt es jedoch zahlreiche Methoden, mit denen ein Doppelkinn entfernt werden kann. Welche davon am besten für Sie persönlich geeignet ist, hängt unter anderem davon ab, wie stark Ihr Doppelkinn ausgeprägt ist und wie der Erschlaffungsgrad der Haut ist.

Haben Sie ein nur leicht ausgeprägtes Doppelkinn, so kann dieses meistens schon mit einem minimal-invasiven Eingriff, in Form einer „Injektionslipolyse“, behandelt werden. Ganz ohne Operation lässt sich das Doppelkinn hier mit der sogenannten „Fett-weg-Spritze“schnell und einfach reduzieren. Durch einen natürlichen Abbau der Fettzellen stellt diese Behandlungsmethode eine besonders schonende Form der Fettentfernung dar.

Kosten

Schon ab 189 € inklusive Beratung

Doppelkinn entfernen

Fettwegspritze

Systemästhetik

Gegen die kleinen Fettdepots

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Was ist die Fettwegspritze?

Eine neu entwickelte Methode gegen kleinere Fettdepots ist die Fett-Weg-Spritze. Die auch als Injektions-Lipolyse bezeichnete Methode ist damit eine besonders schonende Alternative zur Fettabsaugung. Bei der Fett-Weg-Spritze wird Phosphatidylcholin, ein Wirkstoff der Sojabohne, in hartnäckige Fettdepots injiziert. Dadurch werden die Fettzellen zerstört und vom Körper auf natürliche Weise ausgeschieden. In der Folge verkleinern sich die Fettdepots oder lösen sich komplett auf.

Die Injektions-Lipolyse eignet sich vor allem bei Cellulite, Doppelkinn, Fettablagerungen in der männlichen Brust, Fettdepots an Beinen, Bauch und Hüften. Im Regelfall sind vier bis sechs Sitzungen notwendig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die bisher in den Fettzellen gespeicherten Fettsäuren werden über Tage in das Lymphsystem in die Blutzirkulation abgeführt. Diese energiereichen Verbindungen werden teilweise über den Stuhl ausgeschieden, stehen aber auch großteils dem Körper wieder als Energielieferant zur Verfügung.

Ohne eine begleitende Diät ist nur von einer Fettumverteilung auszugehen. Mit einer begleitenden Ernährungsumstellung kann die Ausdünnung lokaler Fettpolster, ein zielgenaues Abnehmen an den Problemzonen, erfolgen. Wir empfehlen dafür eine kalorienreduzierte fett- und kohlenhydratarme Diät wie z.B. die Insumed-Diät. Die Bildung neuer Fettzellen im Erwachsenenalter ist unüblich. Das würde nur bei erheblicher Überernährung auftreten.

Langanhaltende Wirkung

Die Zu- und Abnahme von Fettdepots erfolgt im Wesentlichen durch die Zu- und Abnahme der vorhandenen Fettzellen. Die durch die Lipolyse zerstörten Fettzellen sind somit für immer zerstört. Die Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze hat auch einen straffenden Effekt auf die Haut, so dass sich die Haut im Halsbereich und bei den Hängebäckchen nach der Behandlung strafft. Diesen Effekt nutzen wir auch bei der mesotherapeutischen wirksamen Behandlung gegen Cellulite aus. Lipome lassen sich mit der Lipolyse sehr gut behandeln, da die Fettzellen sehr komprimiert lokalisiert sind.

Nach drei Behandlungen ist das Lipom fast eben mit der Haut. Die chirurgische Exzision des Lipoms hinterlässt oft eine unschöne Narbe durch Sekundärheilung. Da die Entfernung selten komplett erfolgt, wachsen Lipome oft auch nach chirurgischer Therapie weiter. Dieses Wachstum lässt sich bei Bedarf mit der Injektionslipolyse deutlich bremsen. Geeignete Lipome finden sich im Nacken, auf dem Rücken, am Kopf und zeigen guten Behandlungserfolg, da das Ergebnis wegen der harten Unterlage gut zu sehen ist. Auch das relative Entfernen von Lipomen an Armen und Beinen (kann ohne Operation per Lipolyse erfolgen.

Fett-weg-Spritze in Duisburg

Trotz aller dieser positiven Aspekte für die Lipolyse bleibt eine gesunde Lebensweise das A und O für einen schönen Körper. Dies ist nach der lipolytischen Behandlung besonders wichtig. Da durch die Lipolyse die Anzahl der Fettzellen im Körper dauerhaft reduziert wird, ist im Falle einer Gewichtszunahme mit einem leicht veränderten Verteilungsmuster des Körperfetts zu rechnen.

Nach zirka acht Wochen sollte das Ergebnis einer Lipolysebehandlung beurteilt werden. Nach der entzündlichen Zerstörung der Fettzellen besteht eine Wassereinlagerung im behandelten Gewebe. Dieses Wasser lässt das Restfettgewebe leicht verhärtet erscheinen. Nach 8 Wochen ist diese reaktive Schwellung komplett abtransportiert, so dass erst dann das Ergebnis der Fettwegspritze sichtbar ist.

Kosten

Schon ab 130 € im Gesicht und ab 250 € im Körperbereich inklusive Beratung

Fettwegspritze

Kryolipolyse

Systemästhetik in Duisburg

Neues Körpergefühl durch Kälte

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Kryolipolyse in Duisburg von Experten

Als seriöse Praxis begleiten wir Sie nicht nur während der Sitzung, sondern auch davor und danach. Wir klären Sie über mögliche Reaktionen auf, dokumentieren den Behandlungsverlauf und vereinbaren Nachkontrollen zur Erfolgskontrolle. Auch Hinweise zur Ernährung, Bewegung und Lymphaktivierung nach der Behandlung gehören dazu. Denn wir möchten, dass Sie nicht nur kurzfristig, sondern langfristig zufrieden sind.

Wenn Sie auf der Suche nach einer sanften, nicht-invasiven Methode zur Fettreduktion sind, dann sind Sie bei uns genau richtig. In unserer Praxis bieten wir Ihnen die moderne Kryolipolyse – eine Behandlung, bei der gezielte Kälteanwendung dabei hilft, hartnäckige Fettdepots dauerhaft zu reduzieren. Ganz ohne Operation, Ausfallzeit oder Nadeln.

Uns ist wichtig, dass Sie sich bei uns wohlfühlen: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen, beraten Sie individuell und begleiten Sie mit Erfahrung und Sorgfalt auf dem Weg zu Ihrem Wohlfühlkörper. Stöbern Sie gern durch unsere Informationen zur Kryolipolyse – und wenn Sie möchten, vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Sie!

Kryolipolyse in Duisburg vom Experten

Was Sie noch über die Kryolipolyse bei Dr. Park in Duisburg wissen sollten

Auch das beste Gerät bringt wenig, wenn es nicht korrekt bedient wird. Unsere Experten sind speziell für Kryolipolyse geschult und kennen sich mit der Anatomie, Hautphysiologie und Wirkmechanik des Verfahrens bestens aus. Sie wissen, wie man das Handstück richtig positioniert, wann und wie lange behandelt werden muss – und wie man mögliche Risiken vermeidet. Die Kombination aus Technik und Expertise ist der Schlüssel zum Erfolg.

Die Wirkung der Kryolipolyse basiert auf dem Prinzip der kontrollierten Unterkühlung von Fettzellen. Dabei ist es wichtig, die Temperatur konstant zwischen -5 °C und -9 °C zu halten – zu hohe Werte sind wirkungslos, zu niedrige können schädlich sein. Nur durch eine gleichmäßige, tiefe Kühlung über die gesamte Behandlungszeit werden die Fettzellen sicher geschädigt, ohne umliegendes Gewebe zu belasten. Diese Präzision kann nur mit hochwertigen Geräten und erfahrenem Fachpersonal gewährleistet werden.

Figen Cetin

Figen Cetin
Expertin für Kryolipolyse

Vorteile von Kryolipolyse auf einen Blick

Nicht-invasiv und schmerzarm

Die Kryolipolyse kommt ganz ohne Operation, Spritzen oder Narkose aus – die Behandlung erfolgt rein äußerlich durch gezielte Kälteeinwirkung. Dadurch entfällt eine lange Erholungszeit, und Sie können meist direkt nach der Sitzung wieder Ihrem Alltag nachgehen. Viele Patient:innen empfinden nur ein leichtes Kältegefühl oder Ziehen zu Beginn der Anwendung. Insgesamt ist das Verfahren sehr gut verträglich und schonend für die Haut.

Dauerhafte Fettreduktion an Problemzonen

Durch die gezielte Kälteeinwirkung werden Fettzellen in den behandelten Bereichen gezielt zerstört, vom Körper abgebaut und nicht wieder neu gebildet. Besonders geeignet ist die Kryolipolyse für hartnäckige Fettpölsterchen an Bauch, Hüften, Oberschenkeln oder Armen, die trotz Sport und Ernährung nicht verschwinden. Die Resultate entwickeln sich langsam und natürlich über mehrere Wochen hinweg. Das führt zu einem harmonischen, ästhetischen Ergebnis ohne unnatürliche Veränderungen.

Keine Ausfallzeit oder Einschränkungen im Alltag

Anders als bei operativen Eingriffen wie der Fettabsaugung müssen Sie nach der Behandlung keine Schonzeit einplanen. Sie können direkt im Anschluss zur Arbeit, zum Sport oder anderen Aktivitäten zurückkehren. Das macht die Kryolipolyse besonders attraktiv für vielbeschäftigte Menschen, die sich keine längeren Ausfallzeiten leisten können. Auch das Risiko für Nebenwirkungen oder Komplikationen ist bei korrekter Anwendung sehr gering.

Gleichmäßige, natürliche Ergebnisse

Da die Behandlung großflächig und gleichmäßig erfolgt, entstehen keine Dellen oder ungleichmäßigen Konturen – ein häufiger Nachteil bei invasiven Methoden. Der Fettabbau geschieht schrittweise, sodass Ihr Umfeld meist nur bemerkt, dass Sie „schlanker wirken“, ohne zu ahnen, dass Sie behandelt wurden. Das sorgt für ein diskretes, aber sichtbares Ergebnis. Die eigene Silhouette wirkt definierter, ohne dass es künstlich oder „gemacht“ aussieht.

Geprüfte Qualität für optimale Kryolipolyse

Die Qualität des eingesetzten Geräts ist entscheidend für die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung. Wir arbeiten ausschließlich mit professionellen Kryolipolyse-Systemen, die präzise Temperaturen regulieren und gleichmäßig kühlen – ohne das umliegende Gewebe zu gefährden. Billiggeräte ohne medizinische Zulassung bergen ein deutlich höheres Risiko für Nebenwirkungen wie Erfrierungen oder Hautveränderungen. Vertrauen Sie daher nur Praxen, die auf geprüfte Technologie setzen.

Wie läuft die Behandlung mit Kryolipolyse in unserer Praxis in Duisburg ab?

Vor der Durchführung der Kryolipolyse werden in einem persönlichen Beratungsgespräch Ihre Wünsche und Ziele besprochen, um gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan aufzustellen.

Die gewünschten Körperareale werden markiert und ein spezielles Kälteschutztuch auf den zu behandelnden Stellen schützt Ihre Haut während der Anwendung. Schließlich wird die gewünschte Körperpartie in einen speziell geformten Behandlungskopf mittels Vakuums „eingesaugt“ und darin zirka eine Stunde kontrolliert gekühlt. Infolge dieser starken Kälteeinwirkung werden die kälteempfindlichen Fettzellen zerstört und vom Körper abgebaut.

Eine Betäubung während der Behandlung ist nicht notwendig, da das Verfahren schmerzfrei ist. Sie können sich also zurücklehnen und lesen, arbeiten, Musik hören oder einfach nur entspannen. Nach der Anwendung wird die behandelte Körperzone sanft massiert, um sie zu lockern. Da es sich bei der Kryolipolyse um einen minimalinvasiven Eingriff handelt, sind Sie unmittelbar nach der Behandlung wieder voll einsatzbereit und können direkt wieder zurück zur Arbeit oder zum Sport gehen.

Nach zirka zwei bis drei Monaten sind die Fettzellen vollständig abgebaut und das Fettpolster verringert. Der Abbau erfolgt schrittweise, wodurch Sie ein absolut natürliches Ergebnis erhalten – egal ob die Kryolipolyse an Hüfte, Oberarm, Bauch, oder Oberschenkel durchgeführt wurde. Bei gesunder Lebensweise mit guter Ernährung und ausreichend Bewegung bleibt der Behandlungserfolg dauerhaft.

Infos auf einen Blick zur Kryolipolyse

Gerät 3D Lipomed
Eingriffsdauer Ca. 60 min
Verfahren Kryolipolyse
Region 2 Zonen
Wirkungseintritt Nach ca. 2 – 3 Monaten
Verhalten nach Behandlung Aktivitäten jeglicher Art am gleichen Tag möglich
Preis Ab 299 EUR pro Zone

Fragen Sie jetzt Ihren Wunschtermin an

Für wen ist die Kryolipolyse geeignet?

Wenn Sie trotz gesunder Lebensweise mit vernünftiger Ernährung und ausreichend Bewegung unter lästigen Fettpölsterchen leiden, kann „Kryolipolyse“ ein geeignetes Verfahren für Sie sein. Die Kryolipolyse ist eine sanfte Kältetherapie, die vor allem bei lokalen Fettdepots sinnvoll eingesetzt werden kann. Besonders bei Normalgewicht oder leichtem Übergewicht führt die Behandlung zu einer hohen Zufriedenheit und einem dauerhaften Ergebnis bei den Patient*innen.

Wenn die Kryolipolyse als Behandlungsmethode für Sie in Frage kommt, kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches und kostenfreies Beratungsgespräch.

Fettreduktion mit Kryolipolyse in Duisburg

Fragen Sie jetzt Ihren Wunschtermin an

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Kryolipolyse in Duisburg

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

Kryolipolyse gilt als sehr sicheres Verfahren mit wenigen Nebenwirkungen. Gelegentlich treten vorübergehende Rötungen, Blutergüsse, Schwellungen oder Taubheitsgefühle auf. In seltenen Fällen kann es zu einer paradoxen Fettvermehrung kommen – ein sehr seltener, aber behandelbarer Effekt. Wir klären Sie vorab ausführlich auf, um mögliche Risiken zu minimieren.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Die meisten Kunden empfinden die Behandlung als gut erträglich. Zu Beginn spürt man ein starkes Kältegefühl und ein leichtes Ziehen durch das Vakuum, was nach wenigen Minuten nachlässt. Dank moderner Geräte mit integrierter Kühlung ist die Anwendung hautschonend und angenehm. Nach der Sitzung kann es zu leichten Rötungen, Druckgefühlen oder Taubheitsgefühlen kommen – diese klingen meist innerhalb weniger Stunden bis Tage ab.

Wann sind erste Ergebnisse sichtbar?

Der Abbau der behandelten Fettzellen erfolgt schrittweise über das Lymphsystem. Erste Veränderungen werden meist nach 3–4 Wochen sichtbar, das endgültige Ergebnis zeigt sich in der Regel nach 8–12 Wochen. Je nach Ausgangslage und Ziel kann eine zweite oder dritte Behandlung sinnvoll sein. Die Resultate sind dauerhaft, sofern das Gewicht stabil bleibt.

Was ist Kryolipolyse?

Kryolipolyse ist ein nicht-invasives Verfahren zur gezielten Reduktion von Fettzellen durch kontrollierte Kälte. Dabei wird das Gewebe auf Temperaturen zwischen –5 °C und –9 °C heruntergekühlt, wodurch Fettzellen kristallisieren und anschließend vom Körper natürlich abgebaut werden. Das umliegende Gewebe bleibt dabei unversehrt. Die Methode eignet sich besonders zur Behandlung kleiner bis mittelgroßer Problemzonen.

Was sollte ich vor und nach der Behandlung beachten?

Vor der Behandlung sollte die Haut gesund und unverletzt sein. Nach der Sitzung empfehlen wir viel Wasser zu trinken, sich leicht zu bewegen und auf stark fettreiche Mahlzeiten zu verzichten. Auf Saunagänge, starke Massagen oder Sport direkt nach der Behandlung sollte kurzzeitig verzichtet werden. Eine gesunde Lebensweise unterstützt das Behandlungsergebnis zusätzlich.

Welche Körperregionen können behandelt werden?

Typische Zonen für die Kryolipolyse sind Bauch, Hüften („Love Handles“), Oberschenkel, Rücken, Oberarme, Doppelkinn oder BH-Bereich. Auch kleinere Problemzonen lassen sich mit speziellen Aufsätzen gezielt behandeln. Welche Regionen im Einzelfall geeignet sind, besprechen wir ausführlich im Beratungsgespräch.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Je nach Region und individuellem Befund kann bereits eine Sitzung ausreichen. In manchen Fällen empfehlen wir 1–2 Folgebehandlungen im Abstand von mehreren Wochen, um das Ergebnis weiter zu optimieren. Wir erstellen für Sie einen persönlichen Behandlungsplan.

Kryolipolyse

3D Lipomed

Systemästhetik

Das 4-in-1-Gerät zur Fettreduktion

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Was ist 3D-Lipomed?

Die 3D-Lipomed Kavitation kommt aus England. Das 3D-Lipomed Gerät ist ein 4-in-1-Gerät welches zur Fettreduktion und zur Hautstraffung eingesetzt wird. Dabei werden bei der 3D-Lipomed Kavitation die Kryolipolyse, die Cavitation, die Radiofrequenz und die Endermologie vereint, mit denen eine Alternative zur klassischen Fettabsaugung erreicht werden kann.

Die 4 Techniken zur Fettreduktion im Überblick

Die Kryolipolyse ist ein innovatives, nicht invasives Verfahren zur Fettreduktion  durch lokale Anwendung von Kälte. Dabei lässt sich mithilfe gezielter Kälteeinwirkung Fettgewebe auch an solchen Stellen entfernen, wo weder Diäten noch Sport etwas ausrichten können. Die Ergebnisse sind dauerhaft, da die Kälte dieses Fettgewebe abtötet. Die Fettzellen des Behandlungsareals werden kristallisiert und sterben dann ab. Anschließend werden sie über den Stoffwechselprozess aus dem Körper ausgeschieden. Das Verfahren Kryolipolyse wurde in den USA an der renommierten Harvard University entwickelt. Mit dieser Methode erzielt man die ersten sichtbaren Ergebnisse allerdings erst ein bis drei Monate später, da die abgestorbenen Fettzellen vom Immunsystem abgebaut werden müssen.

Wesentlich schneller geht es mit der Kavitation. Diese Methode eignet sich allerdings nur für kleinere Problemzonen. Hier werden über ein Kavitations-Gerät Ultraschallwellen in die Haut geschleust, die starken Druck auf die Membranen der Fettzellen ausüben. Diese können dem Druck nicht Stand halten, platzen und verschwinden so für immer. Das dadurch freigesetzte Fett wird anschließend vom Körper nach und nach abgebaut und ausgeschieden.

Daneben gibt es die Radiofrequenz, die mit 10 Millionen Impulsen pro Sekunde die unteren Hautschichten erwärmt und so die Kollagenbildung fördert. Durch diese Behandlungsmethoden in Kombination mit der 3D-Lipomassage sollen sichtbare Ergebnisse bei der Cellulitebehandlung und Bauchstraffung erreicht werden. Die Behandlungszeit beträgt ja nach Gebiet 5- 60 Minuten.

Die Endermologie ist eine nicht-invasive, mechanische Behandlungsmethode, die vor allem zur Förderung der Hautstraffung und zur Reduzierung von Cellulite eingesetzt wird. Sie basiert auf einer Kombination von Vakuumtechnologie und sanftem, rollendem Massagemechanismus. Durch diese Technik wird die Durchblutung angeregt, die Lymphzirkulation gefördert und das Bindegewebe stimuliert, was zu einer Verbesserung der Hautstruktur und -elastizität führen kann. Endermologie wird oft in der ästhetischen Medizin und Körperbehandlung eingesetzt, um das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern und den Fettstoffwechsel zu unterstützen.

Die Wirkungsweise von 3D Lipomed

Die Lipolyse mit dem 3D-Lipomed ist für alle geeignet die einen invasiven Eingriff zur Fettreduktion nicht möchten. Zum anderen ist 3D-Lipomed für Patienten gedacht, die kleine Fettareale behandeln möchten. Der wichtigste Ansatz des Gerätes liegt jedoch in der Behandlung zur Straffung des Bindegewebes, das oft mit einer echten Cellulite gleichgesetzt wird. Das 3D-Lipomed arbeitet unter der kombinierten Verwendung der besten Methoden im Glättungs -und Straffungsbereich, ist nicht kosmetisch, sondern hat eine nachhaltige Wirkung auf Ihr Binde -und Fettgewebe. Hier wird Fett bearbeitet und gelockert und über die Zeit von der Lymphe abtransportiert. Ergebnisse sind bereits nach der ersten Sitzung sichtbar aber nicht nachhaltig verfügbar. Daher sind mindestens 6 Behandlungen notwendig.

Kosten

1 Sitzung – 2 Zonen: 250 €
1 Sitzung – 4 Zonen: 420 €
4er-Paket (2 Zonen): 900 €
4er-Paket (4 Zonen): 1200€

3D Lipomed

Kinnlinie mit Hyaluronsäure behandeln

Systemästhetik

Für klare Kontur und strukturelle Präsenz

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Kinnlinie-Behandlung mit Hyaluronsäure behandeln

Die Kinnlinie – auch Jawline genannt – bildet den unteren Rahmen des Gesichts. Sie entscheidet darüber, wie klar, definiert und aufrecht ein Gesicht wirkt. Mit zunehmendem Alter, durch genetische Veranlagung oder strukturellen Volumenverlust verliert dieser Bereich an Schärfe. Übergänge zwischen Kinn, Wange und Hals werden weicher, die Kieferkante verschwimmt, der Ausdruck kann an Spannung und Präsenz verlieren. Besonders im Profil oder bei leichter Kopfbewegung fällt dies oft deutlich auf – auch bei ansonsten jugendlicher Ausstrahlung.

Die Behandlung der Kinnlinie mit Hyaluronsäure zielt nicht auf sichtbare Veränderung, sondern auf die Wiederherstellung struktureller Klarheit. Es geht darum, die Linie zwischen Kinn, Kieferbogen und Ohrbereich optisch zu stabilisieren, das Gewebe leicht anzuheben und subtile asymmetrische Verschiebungen auszugleichen – ohne Volumen aufzubauen, das künstlich wirkt.

Botox gegen Platysmastränge in Duisburg

Je nach Anatomie und Zielsetzung kommen dabei unterschiedliche Hyaluronsäuren zum Einsatz: fester strukturierende Präparate zur Definition, weichere Produkte für harmonische Übergänge. Die Injektion erfolgt gezielt entlang der mandibulären Kante, an ausgewählten Stützpunkten im Bereich des Kinns und gegebenenfalls entlang des vorderen Halsübergangs. Das Ergebnis ist eine ruhige, aufgerichtete Kinnlinie, die das Gesicht nicht verändert, sondern es in seiner natürlichen Statik neu rahmt.

Besonders geeignet ist die Behandlung bei beginnendem Konturverlust, nach Gewichtsveränderung, bei einer genetisch weichen Kinnstruktur oder zur Akzentuierung der Kieferlinie – auch bei Männern, die sich mehr visuelle Festigkeit in der unteren Gesichtshälfte wünschen, ohne maskulinen Überschuss.

Die Wirkung ist subtil, aber klar. Sie zeigt sich im Seitenprofil, in der Körpersprache, im Gefühl von Haltung und äußerer Stabilität. Nicht aufgespritzt, sondern geordnet. Die Kinnlinie wird zur Linie der Präsenz – leise, aber konsequent.

Kosten

Schon ab 289 € inklusive Beratung

Kinnlinie mit Hyaluronsäure behandeln
Go to Top