Enzymkur
Ein Enzym ist ein Biokatalysator. Ein Katalysator kann eine chemische Reaktion in Gang setzen oder beschleunigen, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Sie können auf Prozesse im Körper einwirken, die sonst nicht oder nur langsam funktionieren würden. Ein Enzym ist also ein körpereigenes Molekül, dass zur Steuerung von Körperfunktionen wichtig ist.
Nach Ablauf des Prozesses hat das Enzym wieder exakt die gleiche Struktur wie zuvor. Sie sind in der Lage, sowohl Störungen in den Zellen gezielt zu reparieren als auch ausgleichende und regulierende Wirkung auf Zellen und Körper zu haben. Durch verschiedene Faktoren kann es zu einem Mangel oder einem Defekt im Bereich der Enzyme kommen, was ihre normale Aktivität herabsetzt oder ganz zum Erliegen bringen kann.
Vor 70 Jahren hat nun der Forscher und Pharmakologe Dr. Diesing einen Weg gefunden, die große Gruppe der Tiergifte – hier besonders die Schlangengifte – therapeutisch nutzbar zu machen. Waren diese bisher nur in der Homöopathie mit Erfolg nutzbar gewesen, konnte er durch eine fast völlige Entfernung des Eiweißes (Restbestand 1,8-2%), den eigentlichen Wirkkomplex nutzbar machen ohne die bis dato vorhandenen Nebenwirkungen in Kauf nehmen zu müssen. Heraus gekommen ist eine sehr spezifische, effektive Therapieform, die man bei verschiedensten Erkrankungen sicher einsetzen kann.









