Fettwegspritze
Gegen die kleinen Fettdepots
Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung
Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik
Was ist die Fettwegspritze?
Eine neu entwickelte Methode gegen kleinere Fettdepots ist die Fett-Weg-Spritze. Die auch als Injektions-Lipolyse bezeichnete Methode ist damit eine besonders schonende Alternative zur Fettabsaugung. Bei der Fett-Weg-Spritze wird Phosphatidylcholin, ein Wirkstoff der Sojabohne, in hartnäckige Fettdepots injiziert. Dadurch werden die Fettzellen zerstört und vom Körper auf natürliche Weise ausgeschieden. In der Folge verkleinern sich die Fettdepots oder lösen sich komplett auf.
Langanhaltende Wirkung
Die Zu- und Abnahme von Fettdepots erfolgt im Wesentlichen durch die Zu- und Abnahme der vorhandenen Fettzellen. Die durch die Lipolyse zerstörten Fettzellen sind somit für immer zerstört. Die Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze hat auch einen straffenden Effekt auf die Haut, so dass sich die Haut im Halsbereich und bei den Hängebäckchen nach der Behandlung strafft. Diesen Effekt nutzen wir auch bei der mesotherapeutischen wirksamen Behandlung gegen Cellulite aus. Lipome lassen sich mit der Lipolyse sehr gut behandeln, da die Fettzellen sehr komprimiert lokalisiert sind.
Nach drei Behandlungen ist das Lipom fast eben mit der Haut. Die chirurgische Exzision des Lipoms hinterlässt oft eine unschöne Narbe durch Sekundärheilung. Da die Entfernung selten komplett erfolgt, wachsen Lipome oft auch nach chirurgischer Therapie weiter. Dieses Wachstum lässt sich bei Bedarf mit der Injektionslipolyse deutlich bremsen. Geeignete Lipome finden sich im Nacken, auf dem Rücken, am Kopf und zeigen guten Behandlungserfolg, da das Ergebnis wegen der harten Unterlage gut zu sehen ist. Auch das relative Entfernen von Lipomen an Armen und Beinen (kann ohne Operation per Lipolyse erfolgen.

Trotz aller dieser positiven Aspekte für die Lipolyse bleibt eine gesunde Lebensweise das A und O für einen schönen Körper. Dies ist nach der lipolytischen Behandlung besonders wichtig. Da durch die Lipolyse die Anzahl der Fettzellen im Körper dauerhaft reduziert wird, ist im Falle einer Gewichtszunahme mit einem leicht veränderten Verteilungsmuster des Körperfetts zu rechnen.
Nach zirka acht Wochen sollte das Ergebnis einer Lipolysebehandlung beurteilt werden. Nach der entzündlichen Zerstörung der Fettzellen besteht eine Wassereinlagerung im behandelten Gewebe. Dieses Wasser lässt das Restfettgewebe leicht verhärtet erscheinen. Nach 8 Wochen ist diese reaktive Schwellung komplett abtransportiert, so dass erst dann das Ergebnis der Fettwegspritze sichtbar ist.

