Trännenrinne behandeln mit Hyaluronsäure

Für einen wachen erholten Blick

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

Hyaluronsäurebehandlung der Trännenrinne

Die Tränenrinne ist eine der sensibelsten Regionen des Gesichts – anatomisch komplex, ästhetisch prägend und psychologisch hoch wirksam. Bereits leichte Volumenverluste oder Veränderungen in der Tiefe des Mittelgesichts können dazu führen, dass unterhalb des inneren Augenwinkels Schatten, Vertiefungen oder Einziehungen sichtbar werden. Der Ausdruck wirkt dann müde, erschöpft oder älter, als es dem tatsächlichen Befinden entspricht – auch bei guter Hautqualität oder ausreichend Schlaf.

Diese Veränderungen sind häufig nicht das Ergebnis eines plötzlichen Alterungsprozesses, sondern entstehen schleichend – durch einen Rückgang der stützenden Fettkompartimente, eine beginnende Strukturauflösung in der Subkutis oder durch eine genetisch bedingte Anatomie mit ausgeprägtem Orbitalrand. Die Behandlung der Tränenrinne mit Hyaluronsäure setzt genau an dieser Schnittstelle an: subtil, präzise und strukturerhaltend.

Verwendet wird eine besonders feine, weiche Hyaluronsäure, die eigens für die Behandlung in tiefen, empfindlichen Geweben entwickelt wurde. Sie wird in mikrodosierter Technik exakt in den Übergang zwischen Augenhöhle und Wangenansatz eingebracht. Ziel ist nicht der sichtbare Aufbau, sondern das unsichtbare Abfangen des Schattens, die Harmonisierung der Lichtverläufe und die Wiederherstellung einer durchgehenden, stabilen Gewebespannung

Botox gegen Platysmastränge in Duisburg

Der Effekt ist nicht spektakulär, aber tief wirksam: Der Blick öffnet sich, ohne künstlich zu wirken. Die Augen wirken ruhiger, klarer, oft auch größer – das Gesicht insgesamt erholter, freundlicher, mehr im Gleichgewicht. Vor allem in Kombination mit einem subtilen Wangenaufbau lassen sich hier fließende Übergänge schaffen, die das gesamte Mittelgesicht stabilisieren.

 Die Behandlung ist anspruchsvoll und gehört in erfahrene Hände. Entscheidend ist nicht die Menge der Hyaluronsäure, sondern ihre Platzierung, Tiefe und die Fähigkeit, sich vollständig ins Gewebe einzufügen. Bei korrekt durchgeführter Anwendung ist sie nahezu schmerzfrei, erfordert keine Ausfallzeit und zeigt ihre Wirkung innerhalb weniger Tage.

 Geeignet ist sie für Patientinnen und Patienten mit tiefer oder schattiger Tränenrinne, beginnendem Volumenverlust im Mittelgesicht oder einem dauerhaft müden Gesichtsausdruck trotz erhaltener Hautelastizität. Auch nach Gewichtsverlust, Stressphasen oder hormonellen Veränderungen kann sie ein wichtiger Baustein sein, um das Gesicht wieder ins innere Gleichgewicht zu bringen.

Die Tränenrinne ist kein Makel – aber sie ist ein Ort, an dem Erschöpfung sichtbar wird, bevor man sie spürt. Wer sie behandelt, verändert keine Mimik. Er gibt dem Gesicht nur das zurück, was es einmal hatte: Ruhe, Offenheit, Leichtigkeit. Dort, wo alles beginnt – am Blick.