FlexibilitÀt und Kontrolle

Maximale VitalitÀt, LeistungsfÀhigkeit und MÀnnlichkeit

Ganzheitliche Behandlungen mit medizinischer Betreuung

Exklusive Kombinationsbehandlung mit ausgezeichneter 3D-Lipomed Technik

FlexibilitĂ€t, Steuerbarkeit und Wirkprofil – Vergleich der Testosteron-Applikationsformen

Die Wahl der Testosterongabe hat direkten Einfluss auf Wirkverlauf, Dosierbarkeit, FlexibilitÀt und die mögliche Höhe der Serumspiegel. Dabei unterscheiden sich orale, transdermale und injizierbare Formen deutlich in ihrer Pharmakokinetik und klinischen Steuerbarkeit.

1. Orales bioidentisches Testosteron (in Öl)

  • Klinische Beobachtungen und Veröffentlichungen deuten darauf hin, dass bei richtiger Formulierung und Dosisverteilung keine signifikante Suppression der LH-Produktion erfolgt – selbst bei erhöhtem Serumspiegel.
  • Dies wird v. a. durch den kurzen Wirkeintritt und die schnelle Elimination erklĂ€rt, die keinen konstanten negativen Feedbackreiz auf Hypothalamus und Hypophyse erzeugt.
  • Etwa 2 Stunden nach Einnahme zeigt sich ein deutlich messbarer Anstieg des Serum-Testosteronspiegels, auch bis in supraphysiologische Bereiche – abhĂ€ngig von Dosis und Resorption.

  • Die Einnahme ist jederzeit anpassbar, auch tageszeitlich steuerbar (z. B. gezielt abends). Ein Absetzen ist ohne Depotwirkung jederzeit möglich.

  • Die Dosis kann feinjustiert, aufgeteilt oder taktisch rhythmisiert werden. Auch das VerhĂ€ltnis zwischen freiem und SHBG-gebundenem Testosteron lĂ€sst sich durch Einnahmeverlauf mitgestalten.

  • Trotz hoher Serumspiegel bleibt bei richtiger Anwendung hĂ€ufig die körpereigene Testosteronproduktion erhalten, was funktionell relevant sein kann.

Literatur

  • Zitzmann M., Nieschlag E., Clin Endocrinol, 2003
  • Erfahrungsdaten aus Hormonzentren bei Anwendung rhythmischer bioidentischer Testosterongaben

2. Testosteron-Injektion (z. B. Enantat, Undekanoat)

  • Breite Datenlage zur deutlichen UnterdrĂŒckung der HypophysenaktivitĂ€t (v. a. LH) nach Depotgabe.
  • LH fĂ€llt typischerweise ab dem 2.–3. Tag deutlich ab und bleibt supprimiert ĂŒber die Dauer des Wirkstoffdepots.
  • Je nach PrĂ€parat setzt der Anstieg der Spiegel innerhalb von Stunden bis Tagen ein, mit teils hohen Maximalwerten(C_max). Auch supraphysiologische Werte sind je nach Dosis und Applikationsfrequenz möglich.

  • Die Wirkung ist durch die Depotfreisetzung nicht spontan beeinflussbar. Ein Absetzen zeigt sich verzögert.

  • DosisverĂ€nderungen wirken zeitversetzt. Es besteht eine gewisse Schwankung zwischen Tal- und Spitzenspiegeln – v. a. bei wöchentlicher Applikation.

  • Die Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse wird meist vollstĂ€ndig supprimiert – insbesondere bei Daueranwendung.

Literatur

  • Nieschlag E. et al., Lancet, 1999
  • Wang C. et al., J Clin Endocrinol Metab, 2000
  • Behre HM et al., Asian J Androl, 2007

3. Transdermales Testosteron-Gel

  • Studien zeigen eine mĂ€ĂŸige UnterdrĂŒckung der LH-Produktion unter kontinuierlicher Anwendung.
  • Je nach Dosis, ApplikationsflĂ€che und individuellen Resorptionsraten ist die Suppression variabel, aber in der Regel nicht so stark wie bei Injektionen.
  • Die Aufnahme ĂŒber die Haut erfolgt verzögert und ĂŒber Stunden verteilt. Ein akuter, starker Anstieg des Testosteronspiegels ist selten erreichbar.

  • Die Anwendung erfolgt einmal tĂ€glich, ggf. zweimal – ist aber an Routinen gebunden. Pausieren oder Anpassen ist nur mit Vorlauf möglich.

  • Die Wirkung hĂ€ngt von HautdurchlĂ€ssigkeit, ApplikationsflĂ€che und externen Faktoren wie Temperatur oder Hautzustand ab.

  • Supraphysiologische Spiegel sind mit dieser Form kaum erreichbar, was sie fĂŒr bestimmte Zielsetzungen (z. B. stark anabole Effekte) einschrĂ€nkt.

Literatur

  • Bhasin S. et al., NEJM, 2005
  • Wang C. et al., JCEM, 2000
  • Cunningham GR et al., Endocr Pract, 2007

Fazit

Jede Applikationsform hat spezifische Eigenschaften. WĂ€hrend Injektionen ĂŒber lange Wirkdauer und hohe Maximalspiegel verfĂŒgen, erlaubt das orale bioidentische Testosteron eine schnelle, steuerbare und individuell dosierbare Wirkung – mit objektiv messbarem Spiegelanstieg nach wenigen Stunden. Transdermale Gele bieten eine kontinuierliche Spiegelanhebung, erreichen jedoch nur begrenzt höhere Konzentrationen.

Rechtlicher Hinweis

Die dargestellten Applikationsformen sind ausschließlich auf Ă€rztliche Verschreibung erhĂ€ltlich. Aussagen zu Wirkdauer und Serumspiegeln beziehen sich auf typische pharmakokinetische VerlĂ€ufe unter Ă€rztlicher Kontrolle. Jede Therapie bedarf einer individuellen Indikationsstellung und engmaschigen Verlaufskontrolle.

Eine gut funktionierende Leber ist essenziell fĂŒr den gesamten Organismus. Durch die gezielte Kombination aus einer Leberreinigung und einer anschließenden Infusion wird die Entgiftung optimiert und der Körper nachhaltig regeneriert.